100GB Handytarife und Flatrates – der Marktüberblick – Kleine Datenflatrates und Handyverträge mit Datenvolumen im Bereich von 10GB gibt es mittlerweile recht viele und vor allem bei den größeren Anbietern findet man Tarife und Flatrates in diesem Bereich. Bei wirklich großen Flatrates wird es dagegen schwierig. Nur bei den wenigsten Anbieter findet man 100 Gigabyte Datenvolumen oder mehr und teilweise sind die Kosten dafür noch sehr hoch. Der Marktüberblick ist daher recht übersichtlich und man findet 100GB zwar in jedem Netz, aber meistens nur direkt bei den Netzbetreibern Telekom, Vodafone und O2.

HINWEIS: Mittlerweile sind bei vielen Anbietern die Preise für unbegrenztem Datenvolumen deutlich gesunken. Es kann daher sinnvoll sein, gar keinen 100 Gigabyte Tarif zu nutzen, sondern gleich auf eine Flatrate ohne Drosselung und mit unlimitiertem Volumen zu setzen.

Aktuelle Deals und Aktionen mit unlimitiertem Datenvolumen

Telekom MagentaMobil XL
5G und LTE max (500MBit/s) freigeschaltet
84.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 39.95€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos


O2 Free Unlimited Max
Hoher Speed mit LTE max und bis zu 225MBit/s.
49.99€ / Monat
  • 1 Monat Laufzeit wählbar
  • 39.99€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos


O2 Free Unlimited Smart
Moderater Speed mit bis zu 10MBit/s
39.99€ / Monat
  • 1 Monat Laufzeit wählbar
  • 39.99€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos

Die 100 GB Angebote sind da oft deckungsgleich, da es in diesem Bereich vergleichsweise wenige Angebote gibt. Dazu fehlen vor allem die Discounter mit ihren Deals, so dass die Preise nach wie vor vergleichsweise hoch liegen.

100GB Handytarife und Flatrates – der Marktüberblick

O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid


eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit


WLAN Call



32.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 3Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
Surfen mit maximal 2MBit/s

42.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 15Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
Surfen mit maximal 10MBit/s

42.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 15Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Surfen mit maximal 10MBit/s

47.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 140GB 225Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
bis zu 10 Sim,, normale Drosselung

62.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 500Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
Surfen mit maximal 5G und vollem Speed

62.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 500Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Surfen mit maximal 500MBit/s

69.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 500Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
50€ Rabatt
in den ersten 6 Monaten

79.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 99.999GB 500Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
unbegrenztes Datenvolumen

84.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
Hotspot Flat, unbegrenztes Datenvolumen, 3 Monate nur 19.95 Euro
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 20 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Mobilfunk Tarife Vergleich zu erweitern.

Wie man sieht gibt es bisher tatsächlich recht wenig Auswahl in diesem Bereich. Verbraucher müssen sich entweder für Tarife komplett ohne Datenbegrenzung entscheiden und können dann mit unbegrenztem Volumen surfen oder Angebote mit weniger Datenvolumen nutzen. Es gibt aber durchaus Alternativen. Konkret geht es dabei um die Homespot- und GigaCube Tarife die in der Regel Flatrates mit 100 Gigabyte Volumen und mehr anbieten. Diese Cubes sind als mobiler DSL-Ersatz konzipiert und bieten daher entsprechend viel Volumen und hohe Geschwindigkeiten. Allerdings haben die Homespot Tarife in der Regel keine Rufnummer, eignen sich also in erster Linie nur für die mobile Datenübertragung.

Netzkarten nach Anbieter

Eplus gibt es als Netzbetreiber nicht mehr, dieses Netz wurde mit O2 fusioniert.

Warum fehlen Vodafone Tarife in diesem Bereich?

Beim Vergleichen der Handytarife fällt auf, das Netzbetreiber Vodafone in diesem Bereich aktuell keine Angebote hat. Das war vor einigen Monaten noch anders, aber Vodafone hat die unlimitierten Tarife wieder online aus dem Angebot genommen. Grund dafür war die zu geringe Nachfrage. Man kann die Tarife noch bekommen – allerdings nur auf Nachfragen in den Vodafone Geschäften. Daher haben wir dieser Tarife hier auch nicht mehr mit aufgeführt, weil es aussieht, als möchte sie das Unternehmen ohnehin nicht mehr vermarkten. Bei anderen D2 Vodafone Anbietern gibt es bisher noch keine Tarife mit 100GB Datenvolumen oder mehr. Sobald Vodafone passende Deals und Tarife mit 100 GB und mehr bietet, werden wir diese natürlich an dieser Stelle mit aufführen.

100GB Datenvolumen im O2 Netz – günstig aber langsam

O2 bietet derzeit extrem günstige Tarife mit 100GB und mehr, fährt aber im Vergleich zu den anderen Anbietern auch einen anderen Ansatz. Bei den unlimited Tarifen gibt es immer so viel Datenvolumen wie man möchte, der Speed staffelt sich aber nach dem monatlichen Preis. Wer wenig zahlt, surft langsam und hat im kleinsten Tarif beispielsweise nur 2MBit/s. Das ist sehr wenig, in anderen Netz liegen die Geschwindigkeiten bei 300 oder 500MBIt/s im Maximum.

Das Unternehmen schreibt selbst zu diesem Ansatz:

„Der mobile Datenverbrauch ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Mit den volumenstarken O2 Free Tarifen sind wir klar Treiber dieser Entwicklung: Unsere Kunden nutzen heute mehr als doppelt so viele Daten wie der durchschnittliche Deutsche. Die Einführung von 5G wird den Datenkonsum nochmals deutlich wachsen lassen“, erklärt Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand von Telefónica Deutschland. „Zum Start in die 20er Jahre denken wir Mobilfunk deshalb neu – und brechen dabei mit geltenden Regeln am Markt: Wir kombinieren endloses Volumen mit unterschiedlichen Surf-Geschwindigkeiten, und zwar zum hoch attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Entscheidend ist damit nicht mehr, wie viele Daten unsere Kunden verbrauchen. Entscheidend ist einzig und allein, wie sie ihr Smartphone tagtäglich nutzen. Unsere Kunden wählen die Lösung, die zu ihrem persönlichen Bedarf am besten passt. Mit diesem neuen Ansatz demonstrieren wir die konsequente Kundenorientierung unserer Kernmarke O2 und nehmen einmal mehr eine Vordenkerrolle im Markt ein.“

Für Kunden bedeutet dies, dass man bei O2 Tarife nun genau hinschauen muss, wie schnell der Tarif wirklich ist, denn eine große Internet- und Datenflatrate mit viel Speed nutzt wenig, wenn man sie nur langsam versurfen kann und bestimmte Dienste mangels Bandbereite nicht möglich sind.

Lohnen sich LTE und 5G Tarife?

Handytarife mit viel Datenvolumen sind nur sinnvoll, wenn man dieses auch schnell nutzen kann. Das gilt natürlich besonders für Tarife und Allnet Flat mit 100GB Datenvolumen und mehr und daher empfehlen wir in diesem Bereich auf jeden Fall die Nutzung von mindestens LTE. Nur dann kann man das Datenvolumen im Monat auch realistisch versurfen und die Internet-Flatrate komfortabel nutzen. An sich sollte das auch kein Problem sein, denn derzeit gibt es im Vergleich nur Tarife mit LTE unter den Angebote im Bereich von 100 Gigabyte im Monat.

Anders sieht es bei 5G aus. Der neue Datenstandart bietet nochmal mehr Speed und damit kann man unter Umständen noch komfortabler Surfen und es gibt auch die ersten Handy-Tarife mit 5G auf dem Markt. Allerdings gibt es 5G Netze derzeit nur in wenigen Bereichen. Als weitere Voraussetzung muss man auch ein 5G Handy haben und aktuell unterstützen nur die Topmodelle dieses Technik.

Daher ist es eher unwahrscheinlich, das man aktuell schon von 5G profitiert und in der Regel reichen LTE Verbindungen mit LTE max aus. Die gute Nachricht ist aber: alle aktuellen Tarife mit 100GB Flat können bereits kostenlos 5G mit nutzen, wenn dieses vorhanden ist. Man ist also auf jeden Fall vorbereitet, wenn der Netzausbau auch die eigene Gegend erreicht – eigenes 5G Handy vorausgesetzt.

Was tun bei Problemen mit dem Datenvolumen, dem Speed oder LTE?

Der Speed ist eine wichtige Größe, wenn es darum geht, wie komfortabel man mit einem bestimmten Datenvolumen surfen kann, daher gibt es in dem Bereich auch immer wieder Kritik, wenn die versprochene Bandbreite nicht erreicht wird. Wie schnell der eigene Anschluss ist, kann man offiziell hier messen (lassen). Einen rechtlichen Anspruch auf einen bestimmten Speed gibt es aber in der Regel nicht, die Tarife arbeiten fast immer mit „bis zu“-Werten bei den Angaben.

Solle es darüber hinaus Probleme mit einem Anbieter oder einem Tarif geben, kann man sich mittlerweile professionelle Hilfe holen. Die Bundesnetzagentur ist die Schlichtungsstelle für Telekommunikation und dort kann man bei Problemen Hilfe und einen neutralen Schlichterspruch bekommen. Das Verfahren ist dabei kostenlos, allerdings ist auch niemand an dieser Schlichterspruch gefunden – weder der Kunde noch der Anbieter.

Sollte auch das Schlichtungsverfahren nicht helfen, gibt es immer noch den Weg zur Verbraucherzentrale oder direkt zum Anwalt.

Abstimmen für diese Handytarife und Flat
[Total: 2 Average: 4.5]