10GB Prepaid Tarife und Flat – der Marktüberblick – Die Entwicklung auf dem Mobilfunk-Markt geht auch im Prepaidbereich weiter und damit findet man mittlerweile auch bei den Prepaid Tarifen Angebote mit sehr viel Datenvolumen. Allerdings – das muss man ehrlicherweise mit dazu erwähnen – sind Datenpakete und Flatrates mit mehr als 10GB Volumen auf Prepaid Basis nach wie vor eher die Ausnahme. Es gibt zwar einige Prepaid Flat in diesem Bereich, aber die Auswahl ist eher begrenzt. In der Regel bekommt man zur Prepaidkarte nur Internet Flat mit Volumen von 100MB bis 5GB. Trotzdem gibt es auch die Möglichkeit, richtig viel Datenvolumen zu buchen. Wer etwas sparen will, findet billigere Tarife mit etwas weniger Datenvolumen bei den 5GB Prepaid Angeboten. Den allgemeinen Überblick über Prepaid Allnet Flat gibt es hier: Prepaid Allnet Flatrates auf dem deutschen Markt
Die günstigste Prepaid Flatrate mit 10GB Volumen
Aufgrund der eher geringen Auswahl bei den 10GB Prepaid Flat gibt es preislich auch recht wenig Spielraum. Wir haben daher auch einige Postpaid Tarife als Alternativen mit zusammengestellt.



UPDATE: Vodafone hat den neuen Callya Digital Tarif gestartet. Dieser bietet 10GB Datenvolumen für 20 Euro monatliche und ist nur online buchbar. Dazu wird das Guthaben monatlich vom Konto eingezogen. Der Tarif ist also eher ein Hybrid zwischen Prepaid und Postpaid. Dennoch ist es derzeit das beste Angebot mit monatlicher Kündigung im 10 GB Datenbereich und DEUTLICH billiger als alle anderen Prepaid Angebote mit diesem Datenvolumen. Man findet den neuen Callya Digital Tarif hier.
Der komplette Überblick: Prepaid mit 10GB Datenvolumen
Mehr Prepaid Anbieter mit 10GB Flat gibt es derzeit leider nicht, vor allem bei den bekannteren Anbietern wie Congstar, ALDI Talk oder der Callya Freikarte findet man in erster Linie kleinere Datenvolumen im Bereich von 1 bis 2 Euro. Teilweise kann man zwar durch Nachbuchen von neuem Datenvolumen mehr GB zusammen bekommen, das ist aber in der Regel sehr teuer und damit keine wirklich gute Alternativen zu normalen Flatrates mit 10GB Volumen. Nah an Prepaid Flat kommen die 10GB Varianten bei Congstar heran. Diese sind zwar auf Rechnung, haben aber teilweise keine Laufzeit oder sind wie die sogenannte Fairflat von Congstar flexibel einrichtbar und damit auf jeden Fall einen Blick wert: die 10GB Congstar Tarife gibt es hier*.
Die Alternative: 10GB Flat bei Postpaid Anbietern
Die beste Alternative für günstigste Flatrates mit 10GB Datenvolumen oder mehr sind derzeit die Postpaid Discounter im Drillisch Bereich. Diese bieten im O2 Netz teilweise 10 Gigabyte monatliches Datenvolumen für unter 20 Euro und teilweise sind die Angebote auch ohne Laufzeit buchbar. Das ist dann zwar keine Prepaid-Abrechnung aber durch die kurzen Laufzeiten hat man zumindest einige Vorteile einer Prepaidkarte und bleibt dazu flexibel, falls billigere Angebote auf den Markt kommen sollten. Die kompletten Details zu normalen 10GB Angeboten haben wir hier zusammen gestellt: Tarife und Verträge mit 10GB Datenvolumen
10GB Prepaid Flat im Telekom Netz
Die bekannten D1 Prepaidkarten (MagentaMobil Prepaid und Congstar) bieten leider im Datenbereich nur kleinere Flatrates an und haben bei den 10GB Volumen keine Angebote. Es gibt aber einen anderen (eher unbekannten) Discounter, bei dem man mit Telekom-Netz Qualität eine 10GB Datenflatrate bekommt: Lebara.
Das Unternehmen ist dabei vor allem auf Auslandtarife spezialisiert und hat daher in Deutschland eher wenige Kunden. Aber im Datenbereich ist Lebara einer der wenigen Discounter, der eine 10GB Flatrate im D1 Prepaid Netz bietet. Der Preis mit 29.95 Euro ist auch durchaus angemessen, leider gibt es keinen schnellen LTE Zugang und es ist auch nicht absehbar, wann dieser möglich sein wird. Man surft aber immerhin im 4G Netz der Telekom. Im Kleingedruckten schreibt dazu Unternehmen:
Pro Optionslaufzeit kann nur ein Produkt der Allnet, Lokum, Komplett, Flexi, bzw. Flat Tarifoptionen gebucht werden. Tarife ohne Datenkomponente sind mit allen Data Tarifoptionen kombinierbar. Tarife mit gleichzeitiger Sprach- und Datenkomponente sind nicht mit anderen Tarifoptionen kombinierbar. Tarifoptionen werden bei ausreichendem Guthaben mit Ausnahme von Flat L automatisch verlängert, wenn sie nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf gekündigt werden (entscheidend ist der Zugang der Kündigung bei uns). Zum Abbestellen senden Sie von Ihrer Lebara SIM-Karte eine SMS mit HALT, gefolgt vom Buchungs-Keyword an die kostenlose Kurzwahl 55255 (z.B. HALTFLEXIL zum Kündigen von FLEXIL, HALTALLNET zum Kündigen von ALLNET).
Die Laufzeit dieser Flatrate beträgt dabei immer 28 Tage und die Buchung verlängert sich um weitere 28 Tage, wenn genug Guthaben auf der Simkarte ist und falls man die Flat nicht gekündigt hat. Die Kündigung ist dabei immer zum Ablauf der 28 Tage möglich. Man bleibt mit dieser Flat also sehr flexibel. Dazu gibt es bei Lebara auch eine Flat mit 20GB Volumen. Wer noch mehr als 10GB Datenvolumen benötigt, findet bei diesem Discounter also auch passende Angebote.
Eine gute Nachricht gibt es bei den technischen Features: im D1 Bereich und auch in den anderen Netzen können mittlerweile fast alle Tarife auf VoLTE und WLAN Call zurückgreifen. Gespräche sind damit auch im LTE Netz und im WLAN möglich. Einen Überblich dazu gibt es hier: Tarif-Vergleich für VoLTE Angebote
10GB Prepaid Flat Tarife im Vodafone Netz
Im Vodafone Netz gibt es derzeit leider kein Prepaid Angebote und keine Simkarte, die eine 10GB Internet Flatrate bieten würde. Wer also so viel Datenvolumen benötigt, muss leider in eines der beiden anderen Handy-Netze ausweichen.
UPDATE: Vodafone hat den neuen Callya Digital Tarif gestartet. Dieser bietet 10GB Datenvolumen für 20 Euro monatliche und ist nur online buchbar. Dazu wird das Guthaben monatlich vom Konto eingezogen. Der Tarif ist also eher ein Hybrid zwischen Prepaid und Postpaid. Dennoch ist es derzeit das beste Angebot mit monatlicher Kündigung im 10 GB Datenbereich und DEUTLICH billiger als alle anderen Prepaid Angebote mit diesem Datenvolumen. Man findet den neuen Callya Digital Tarif hier.
10GB Tarife und Prepaid Flat im O2 Netz
Im Handy-Netz von O2 bietet sich ein ähnliches Bild wie bei der Telekom: die großen Marken bieten eher kleinere Internet Flat und die großen Datenvolumen findet man vor allem bei den eher kleinen Betreiber. In diesem Fall ist es Ortel Mobile. Das Unternehmen ist ebenfalls auf Auslandstarife spezialisiert und daher in Deutschland weitgehend unbekannt. Im Datenbereich hat Ortel aber richtig aufgerüstet und bietet neben einer 10GB Prepaidflat auch eine Flatrate mit 20GB Datenvolumen. Damit hat der Discounter derzeit die größte Internet Flat im Prepaid Bereich im Angebot.
Ansonsten gibt es wenig zu berichten: die Ortel 10GB Flatrate kostet 29.95 Euro, nutzt das O2 Netz und bietet LTE Zugang und maximale Geschwindigkeiten von bis zu 21,6MBit/s. Das Unternehmen schreibt im Kleingedruckten dazu:
Bei der Zusatzdienstleistung „Internet Flat XL“ ist eine Internet Flatrate enthalten, die sich auf alle paketvermittelten Datenverbindungen innerhalb Deutschlands und in der EU erstreckt. Bis zu einem Datenvolumen von 11GB je Optionslaufzeit steht eine Bandbreite von bis zu 21,6 MBit/s (Download) und 8,6 Mbit/s (Upload) zur Verfügung, danach GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 kbit/s im Up- und Download). Das Skype Logo ist eine Marke von Microsoft und wird mit der Zustimmung von Microsoft eingesetzt.
Die Laufzeit dieser Flatrate beträgt dabei immer 28 Tage und die Buchung verlängert sich um weitere 28 Tage, wenn genug Guthaben auf der Simkarte ist und falls man die Flat nicht gekündigt hat. Die Kündigung ist dabei immer zum Ablauf der 28 Tage möglich. Man bleibt mit dieser Flat also sehr flexibel.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Monaten und im Laufe des Jahres sicher noch weitere Angebote mit Datenvolumen im Bereich von 10GB oder vielleicht auch darüber hinaus auf den Markt kommen wird. Die Preise in dem Bereich sinken stetig und das wird sich auf jeden Fall auch auf die Prepaid Simkarten auswirken.
5G Speed bei 10GB Prepaid Flat
5G Netze gibt es bereits bei Vodafone und der Telekom und diese beiden Betreiber haben auch bereits die ersten 5G Mobilfunk-Verträge auf den Markt gebracht. Leider gibt es diesen Speed aber bisher nur in den Postpaid-Tarifen der beiden Unternehmen. Im Prepaid Bereich findet man aktuell noch keine 5G Tarife und daher gibt es für Nutzer, die schneller surfen wollen, bisher kaum Alternativen bei den Prepaid Simkarten. Dazu würde auch unbegrenztes Datenvolumen gut passen, aber hier findet man im Prepaid Bereich noch viel, weniger Angebote.
eSIM im Prepaid Bereich und bei den Prepaid Anbietern
Wer ein Smartphone mit eSIM nutzt und dafür einen passenden eSIM Tarif sucht, findet aktuell im Prepaid Bereich die passenden Angebote nur bei den originalen Tarifen der Telekom. Alle MagentaMobil Prepaid Sim wurden für eSIM freigeschaltet und man kann sich aus dem Kundenbereich ein eSIM Profil direkt auf das eigene Handy laden. Alle anderen Prepaid Tarife auf dem deutschen Markt können leider noch nicht mit eSIM genutzt werden und es ist auch nicht sicher, ob und wann sich dies ändern wird.
Weitere Prepaid Flat mit Datenvolumen
- Prepaid Tarife mit 3GB Volumen
- Prepaid Tarife mit 5GB Volumen
- Prepaid Tarife mit 10GB Volumen
- Prepaid Tarife mit 15GB Volumen
- Prepaid Tarife mit 20GB Volumen
Hilfe bei Problemen mit dem Datenvolumen, dem Speed oder LTE?
Im Prepaid Bereich hat man an sich eine einfache Lösung für Probleme mit dem Anbieter und Tarif: man kann sehr schnell und flexibel auch wieder kündigen und wechseln und dann einen Anbieter nutzen, bei dem es diese Schwierigkeiten nicht gibt. Das spart Nerven und oft auch den Gang zu einer Verbraucherzentrale vor Ort oder zu einem Anwalt.
Wer dennoch Probleme mit dem Anbieter klären möchte, findet eine gute Ansprechstelle bei der Bundesnetzagentur. Diese fungiert auch als Schlichtungsstelle für Telekommunikation und ist damit zuständig bei allen Anliegen rund um Tarife und Prepaidkarten. Das Verfahren ist dabei kostenlos, allerdings ist auch niemand an dieser Schlichterspruch gefunden – weder der Kunde noch der Anbieter. Im Zweifel muss man dieses also doch noch einklagen.
Immer wieder Kritik gibt es auch im Prepaid Bereich bei der Geschwindigkeiten, mit der man das Datenvolumen versurfen kann. Wie schnell der eigene Anschluss ist, kann man offiziell hier messen (lassen). Einen rechtlichen Anspruch auf einen bestimmten Speed gibt es aber in der Regel nicht, die Tarife arbeiten fast immer mit „bis zu“-Werten bei den Angaben.