15GB Prepaid Tarife und Flat – der Marktüberblick – Im Prepaid Bereich liegen die Datenvolumen leider noch deutlich unter denen, die man für vergleichbares Geld bei den Handytarifen auf Rechnung findet. Allerdings haben sich auch hier die Volumina deutlich erhöht, so dass man inzwischen bei vielen Anbieter Angebote im Bereich von 15 GB monatlichem Datenvolumen findet (meistens aber etwas mehr oder weniger). Wer also nach einer Prepaid Sim mit 15 GB Datenvolumen sucht, findet inzwischen einige Anbieter und wir haben hier zusammengestellt, welche Angebote und Preise es in diesem Bereich gibt.
HINWEIS Richtig viel Datenvolumen ist bei Prepaid Anbietern immer noch etwas teurer als im Bereich der Laufzeittarife und einige Angebote (beispielsweise Prepaid Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen) sind sogar richtig teuer. Wer weiß, dass er das Datenvolumen dauerhaft braucht, sollte daher eher Laufzeitangebote buchen.
Inhaltsverzeichnis
Prepaid Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen
15GB Prepaid Tarife – der Markt-Überblick
Weitere Alternativen mit vergleichbarem Datenvolumen findet man hier: 15GB Tarife auf Rechnung | 20 GB Tarife und Flat. Insgesamt lohnt sich in diesem Bereich auf jeden Fall ein Vergleich mit Tarifen auf Postpaid Basis, da es da teilweise deutlich mehr Volumen gibt. Dazu sind die Preise, wie oben genannt, oft billiger. Teilweise bekommt man die 15 GB Datenvolumen bereits mit Verträgen ab 5 Euro monatlich, on der Regel aber immer unter 10 Euro pro Monat.
Die andere Variante: man nutzt eine Prepaid Allnet Flat mit weniger Datenvolumen und bucht dann am Ende des Monats nach, wenn noch mehr Datenvolumen benötigt. Das ist zwar etwas umständlicher als eine komplette Datenflat, aber auch eine Lösung.
Weitere Prepaid Flat mit Datenvolumen
- 3 GB Prepaid Tarife
- 5 GB Prepaid Tarife
- 10 GB Prepaid Tarife
- 15 GB Prepaid Tarife
- 20 GB Prepaid Tarife
Eplus gibt es als Netzbetreiber nicht mehr, dieses Netz wurde mit O2 fusioniert.
Reichen 15 GB Datenvolumen im Monat aus?
Mit einem monatlichen Datenvolumen von 15 GB können Nutzer eine Vielzahl von Online-Aktivitäten durchführen, ohne sich über einen raschen Verbrauch ihrer Daten Gedanken machen zu müssen. In der heutigen digitalen Welt ist es für viele Menschen unerlässlich, jederzeit und überall auf das Internet zugreifen zu können. Sei es für das Streaming von Musik, das Ansehen von Videos, Surfen im Internet oder die Nutzung von Social Media – all diese Aktivitäten erfordern Datenvolumen.
Beginnen wir mit dem Streaming von Musik. Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music oder Deezer verbrauchen in der Regel zwischen 40 und 150 MB pro Stunde, abhängig von der gewählten Audioqualität. Bei einem monatlichen Volumen von 15 GB könnte man theoretisch zwischen 100 und 375 Stunden Musik streamen, was für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist, um ihre Lieblingssongs und -alben über den gesamten Monat hinweg zu genießen.
Wenn es um das Streaming von Videos geht, ist der Datenverbrauch erheblich höher. In Standardqualität liegt der Verbrauch bei etwa 1 GB pro Stunde, während das Streaming in HD-Qualität bis zu 3 GB pro Stunde kosten kann. Das bedeutet, dass Nutzer bei Standardqualität mit 15 GB etwa 15 Stunden Videos ansehen können, während sie in HD-Qualität lediglich etwa 5 Stunden zur Verfügung haben. Dies ist besonders wichtig zu berücksichtigen, da viele Nutzer heutzutage Streaming-Dienste wie Netflix oder YouTube nutzen, um Filme und Serien anzusehen.
Das Surfen im Internet ist eine weitere gängige Nutzung von mobilen Daten. Der Datenverbrauch beim Surfen variiert, liegt jedoch im Durchschnitt bei etwa 50 bis 100 MB pro Stunde. Mit 15 GB könnten Nutzer somit zwischen 150 und 300 Stunden im Internet surfen, was eine Vielzahl von Aktivitäten ermöglicht, darunter das Lesen von Nachrichten, das Einkaufen oder das Browsen in sozialen Netzwerken. Die Nutzung von Social Media ist ebenfalls sehr populär. Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter können ebenfalls Daten verbrauchen, wobei der Verbrauch bei etwa 100 bis 200 MB pro Stunde liegen kann. Dies bedeutet, dass Nutzer mit 15 GB etwa 75 bis 150 Stunden auf sozialen Netzwerken aktiv sein könnten. Dies ist besonders relevant, da viele Menschen täglich mehrere Stunden in sozialen Medien verbringen, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben oder aktuelle Ereignisse zu verfolgen.
Zusätzlich dazu ist die Nutzung von Videoanrufen, beispielsweise über Plattformen wie Zoom oder Skype, eine häufige Aktivität in der heutigen Zeit. Hierbei kann der Datenverbrauch bis zu 600 MB pro Stunde betragen. Mit einem Volumen von 15 GB wären somit etwa 25 Stunden für Videoanrufe verfügbar, was für viele Nutzer, die regelmäßig virtuelle Meetings oder Anrufe tätigen, eine sinnvolle Option darstellt. Schließlich ist auch das Online-Gaming ein bedeutender Aspekt, der in Betracht gezogen werden sollte. Die meisten Spiele verbrauchen ungefähr 40 bis 150 MB pro Stunde, was bedeutet, dass man mit 15 GB zwischen 100 und 375 Stunden spielen könnte, je nach Spiel und Nutzung. Dies zeigt, dass auch Gamer mit einem großzügigen Datenvolumen gut ausgestattet sind.
Insgesamt ist ein monatliches Datenvolumen von 15 GB für die meisten Nutzer in der heutigen digitalen Landschaft mehr als ausreichend. Die Vielfalt der möglichen Anwendungen, die von Musik- und Video-Streaming über das Surfen im Internet bis hin zu Social Media und Online-Gaming reichen, ermöglicht es den Nutzern, ihre Geräte optimal zu nutzen, ohne sich um einen raschen Verbrauch ihrer Daten Gedanken machen zu müssen.