Unbegrenztes Datenvolumen: Angebote und Tarife bei Telekom, Vodafone und O2 – Die großen Mobilfunk-Anbieter haben lange Zeit gebraucht, bevor sie sich an das Thema unbegrenztes Datenvolumen heran gewagt haben, aber mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Handytarifen und Flatrates, die ohne Drosselung und Limit auskommen. Mit diesen Angeboten kann man tatsächlich so viel man will im Internet surfen und es gibt keine Einschränkungen und Begrenzungen. Allerdings liegen die Preise noch sehr deutlich über den Angeboten mit Drosselung, Ausnahme ist hier O2 mit den Tarifen die günstig, aber teilweise doch recht langsam sind.
Unbegrenztes Datenvolumen: Angebote und Tarife bei Telekom, Vodafone und O2
Wichtig: O2 bietet gute Preise und die billigsten Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen derzeit auf dem Markt, aber die mobilen Geschwindigkeiten sind teilweise doch sehr niedrig. Vor allem der kleiner Tarif ohne Drosselung mit 2MBit/s ist doch sehr langsam im Vergleich zur Konkurrenz und man sollte eventuell erst die Variante mit kurzer Laufzeit wählen, um auch wieder wechseln zu können, falls man mit dem niedrigen Speed doch nicht zufrieden ist.
Gute Nachrichten gibt es dagegen beim Thema 5G. Derzeit sind alle Tarife der Netzbetreiber mit unbegrenztem Datenvolumen 5G tauglich. Alle Anbieter haben also in diesem Bereich 5G Tarife und bei allen Anbietern gibt es 5G sogar kostenlos mit dazu (passendes Handy vorausgesetzt). Bei O2 ist 5G mittlerweile auch im Einsatz, der Ausbau liegt aber noch deutlich hinter dem der Telekom- und Vodafone-5G-Netze. Man sollte also immer vorher eine Netzabfrage machen, um sicherzustellen, dass man diese Technik auch nutzen kann. Für die Nutzung sollte man allerdings darauf achten, dass auch der Netzausbau in der eigenen Region bereits 5G unterstützt. Hier ist die Telekom derzeit am weitesten fortgeschritten. Insgesamt ist der Versorgungsgrad bei 5G bundesweit auf 90 Prozent angestiegen (Quelle: Bundesnetzagentur)
Unbegrenztes Datenvolumen ohne Vertrag
Wer nur kurzfristig viel Datenvolumen braucht oder sich nicht sicher ist, ob man wirklich eine Flat ohne Drosselung benötigt, sollte zuerst auf Angebote ohne lange Laufzeit und Vertrag setzen. Diese gibt es auch bei den Flat mit unbegrenztem Datenvolumen, aber die Auswahl ist doch eher begrenzt. Nur O2 bietet die Möglichkeit, die Tarife auch ohne lange Laufzeit zu buchen. Bei Telekom und Vodafone gibt es Angebote leider nur mit mindestens 24 Monaten Laufzeit und dazu auch einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Im Vergleich der Handytarife hat man also wenig Auswahl: man kann auf die O2 Tarife ohne Volumen-Begrenzung setzen oder auf gar keine Angebote. Daneben gibt es noch Freenet Funk mit den bereits genannten Einschränkungen und täglicher Kündigungsmöglichkeit.
Unbegrenztes Datenvolumen ohne Laufzeit kann vor allem auch bei den O2 Tarifen und deren unterschiedlichen Geschwindigkeiten sinnvoll sein. Wer sich nicht sicher ist, ob 10Mbit/s nicht vielleicht doch zu langsam sind, kann mit den Flex Tarifen von O2 testen, welcher Speed angenehm ist und im Zweifel auch wieder wechseln, wenn man dort höhere Geschwindigkeiten benötigt. Daher sind hier die flexiblen Tarife ein echter Mehrwert.
HINWEIS: Wer neben dem Handyvertrag mit unbegrenztem Datenvolumen auch ein neues passendes Handy oder Smartphone möchte (beispielsweise ein neues 5G Gerät) kommt in der Regel um die 24 Monate Laufzeit nicht herum, subventionierte Hardware gibt es nur, wenn man sich längerfristig bindet. Teilweise betragen die Laufzeiten dabei mittlerweile auch 36 Monate.
Wann lohnt sich der Wechsel zu unbegrenztem Datenvolumen für das mobile Internet?
Die zunehmende Nutzung datenintensiver Anwendungen wie Video-Streaming, Online-Gaming und Cloud-Speicherung hat zu einem stark steigenden Datenverbrauch im Mobilfunkbereich geführt. Dies hat die Nachfrage nach Unlimited-Tarifen befeuert, welche ein unbegrenztes Datenvolumen zu einem monatlichen Festpreis anbieten.
Entscheidungskriterien für Unlimited-Tarife:
Die Entscheidung für oder gegen einen Unlimited-Tarif sollte auf Basis einer umfassenden Analyse des individuellen Nutzungsverhaltens und der damit verbundenen Anforderungen getroffen werden. Dabei sind folgende wesentliche Kriterien zu berücksichtigen:
1. Monatlicher Datenverbrauch:
Der durchschnittliche monatliche Datenverbrauch in Deutschland liegt aktuell bei ca. 2-5 GB. Nutzer, die sich in diesem Bereich bewegen, benötigen tendenziell keinen Unlimited-Tarif. Günstigere Tarife mit begrenztem Datenvolumen, beispielsweise 5 GB oder mehr, können in diesem Fall die wirtschaftlichere Lösung darstellen.
2. Nutzungsmuster:
Hohe Datenverbrauchsmengen resultieren häufig aus Aktivitäten wie:
- Häufiges Streamen von Videos oder Musik: Hochauflösende Videostreams und Musikstreamingdienste verbrauchen beträchtliche Datenmengen.
- Online-Gaming: Online-Spiele generieren während des Spielens und bei Downloads von Updates hohen Datenverkehr.
- Regelmäßiger Download von großen Dateien: Das Herunterladen von Filmen, Software oder anderen großen Dateien kann den Datenverbrauch schnell in die Höhe treiben.
Nutzer, die diese Aktivitäten regelmäßig auf ihrem Smartphone oder Tablet ausführen, profitieren tendenziell stärker von einem Unlimited-Tarif.
3. Geschwindigkeit:
Einige Unlimited-Tarife drosseln die Internetgeschwindigkeit nach Erreichen eines bestimmten Datenvolumens. Für Nutzer, die hohe Geschwindigkeiten für störungsfreies Streaming, Online-Gaming oder schnelle Downloads benötigen, ist die Wahl eines Tarifs ohne Geschwindigkeitsbegrenzung essenziell.
4. Flexibilität:
Die meisten Unlimited-Tarife unterliegen einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Flexiblere Nutzer sollten Tarife mit kürzeren Laufzeiten oder ohne Vertragsbindung in Betracht ziehen.
5. Kosten:
Unlimited-Tarife sind in der Regel preislich höher angesetzt als Tarife mit begrenztem Datenvolumen. Eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Analyse ist daher unerlässlich.
Unlimited-Tarife eignen sich daher besonders für Nutzer mit:
- Hohem monatlichem Datenverbrauch
- Regelmäßiger Nutzung datenintensiver Anwendungen
- Hohen Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit
- Bereitschaft für einen höheren monatlichen Tarifpreis
Vor dem Abschluss eines Unlimited-Tarifs ist eine genaue Analyse des individuellen Datenverbrauchs und der Nutzungsmuster ratsam. Die Gegenüberstellung verschiedener Tarife mit ihren spezifischen Konditionen, insbesondere hinsichtlich des Datenvolumens, der Geschwindigkeit, der Flexibilität und der Kosten, ermöglicht eine fundierte Entscheidung.
Neuer Ansatz: Unlimited on Demand Tarife zum Nachbuchen
Unlimited on Demand ist ein Konzept im Mobilfunkbereich, bei dem Nutzer ein festes, tägliches Kontingent an Highspeed-Datenvolumen erhalten. Sobald dieses Kontingent erschöpft ist, wird die Geschwindigkeit auf eine niedrigere, aber unbegrenzte Rate gedrosselt. Der besondere Aspekt dieser Tarife ist, dass Nutzer jederzeit zusätzliches Highspeed-Datenvolumen „on Demand“ nachbuchen können, um weiterhin mit maximaler Geschwindigkeit zu surfen.
Vorteile:
- Flexibilität: Nutzer bezahlen nur für die Highspeed-Geschwindigkeit, die sie tatsächlich benötigen.
- Kostenkontrolle: An Tagen mit geringem Datenverbrauch fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- Unbegrenztes Surfen: Selbst nach dem Verbrauch des Highspeed-Volumens ist weiterhin Surfen mit gedrosselter Geschwindigkeit möglich.
- Transparenz: Nutzer behalten den Überblick über ihren Datenverbrauch und können ihr Surfverhalten bewusst steuern.
Nachteile:
- Geschwindigkeitsreduzierung: Die Drosselung der Geschwindigkeit nach dem Verbrauch des Highspeed-Volumens kann den Nutzungskomfort einschränken.
- Manuelle Nachbuchung: Die Notwendigkeit, zusätzliches Highspeed-Volumen manuell nachzubuchen, kann umständlich sein.
- Psychologischer Effekt: Die ständige Verfügbarkeit von Highspeed-Datenvolumen kann zu einem unachtsameren Umgang mit dem Datenverbrauch führen.
Ein Beispiel für einen solchen Tarif ist der O2 Mobile Unlimited on Demand, bei dem Nutzer täglich 10 GB Highspeed-Datenvolumen erhalten und nach dessen Verbrauch zusätzliches Highspeed-Volumen kostenlos nachbuchen können.
Unbegrenztes Datenvolumen im Prepaid Bereich
Die Prepaid Anbieter sind derzeit bei unbegrenztem Datenvolumen noch eher zurückhaltend. Es gibt derzeit nur einen Anbieter, bei dem man diese Form der Tarife bekommt und das ist die Telekom mit dem MagentaMobil Prepaid Max Tarif. Dieser beinhaltet eine Prepaid Allnet Flat ohne Drosselung und daher kann man mit diesem Tarif surfen, so viel man möchte, ohne das es Einschränkungen oder Beschränkungen gibt. Dazu ist auch 5G freigeschaltet, diese Simkarten sind derzeit fast die einzigen 5G Tarife, die es im Prepaid Bereich gibt. Allerdings ist der Preis für diese Leistungen bisher auch recht hoch. Das Unternehmen möchte 99.95 Euro für 28 Tage (4 Wochen Laufzeit) haben und das ist sogar noch teurer als bei den Angeboten im Postpaid Bereich (auch wenn die 5G Nutzung dann gleich mit enthalten ist). Daher ist eine Prepaid Flat mit unbegrenztem Datenvolumen wohl aktuell für die meisten Kunden noch keine sinnvolle Alternative und es gibt auch keine Hinweise, dass andere Prepaid Anbieter diesem Beispiel folgen könnten. Generell sind Prepaid Angebote auch eher für Wenig-Nutzer gedacht und unbegrenztes Datenvolumen ist ein Angebot, das eher auf Power-Nutzer und Viel-Surfer setzt.
UPDATE Mittlerweile hat auch Vodafone nachgezogen und bietet den Callya Black mit als unbegrenzte Flat an. Die ältere Callya Black Tarife wurden automatisch angepasst. Es gibt also nun auch unbegrenztes Datenvolumen im Prepaid Bereich mit etwas mehr Auswahl. Weitere Angebote gibt es hier: Handyverträge mit unlimited Datenvolumen oder Unbegrenztes Datenvolumen mit dem Smartphone nutzen
Die Auswahl eines Tarifes oder eine Handy Flat wird oft auch aufgrund des Mobilfunk-Netzes getroffen. Aktuell ist die Telekom nach wie vor bester Netzbetreiber in Deutschland gefolgt von Vodafone und O2. Diese Reihenfolge ist auch recht stabil und wurde in den letzten Jahren immer wieder bestätigt – für Verbraucher, die sich unsicher sind, bieten die Anbieter mittlerweile Netzkarten an, auf denen man kostenlos abfragen kann, wie die jeweiligen Netzabdeckung vor Ort ist.
Netz-Abdeckung nach Anbieter
Eplus gibt es als Netzbetreiber nicht mehr, dieses Netz wurde mit O2 fusioniert. Das neue 1&1 Handy-Netz lässt sich bisher noch nicht abfragen
Video: Tarife mit unlimitiertem Datenvolumen
Unlimited on Demand Tarife: unbegrenztes Datenvolumen zum selbst buchen
Die neuen Unlimited on Demand Tarife stellen eine innovative Lösung für Nutzer dar, die ein hohes Datenvolumen benötigen und gleichzeitig Flexibilität wünschen. Diese Tarife sind besonders geeignet für Menschen, die viel unterwegs sind, regelmäßig Videos streamen, Spiele spielen oder große Dateien herunterladen.
Ein zentrales Merkmal dieser Tarife ist die Option auf unbegrenztes Datenvolumen, das auf Abruf verfügbar ist. Nutzer können unbegrenzt Highspeed-Datenvolumen nutzen, allerdings in Form von 2-GB-Paketen, die bei Bedarf nachgebucht werden können. Dies bedeutet, dass Sie nicht ständig für ein hohes Datenvolumen zahlen müssen, das Sie möglicherweise nicht vollständig nutzen. Stattdessen zahlen Sie nur für das Datenvolumen, das Sie tatsächlich benötigen, was eine kosteneffiziente Lösung darstellt.
Ein weiterer Vorteil dieser Tarife ist das tägliche Grundvolumen. Jeder Tarif beinhaltet ein tägliches Datenvolumen von 10 GB, was für die meisten Nutzer ausreichend ist. Dieses Volumen reicht aus, um intensive Nutzungsszenarien abzudecken, wie etwa das Streamen von Videos in HD-Qualität für bis zu zehn Stunden oder das Surfen im Internet für etwa 20 Stunden. Dies bietet eine hervorragende Grundlage für Nutzer, die viel unterwegs sind und zuverlässigen Internetzugang benötigen.
Die Tarife bieten zudem eine hohe Übertragungsrate, mit maximalen Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im deutschen O2 Mobilfunknetz. Dies gewährleistet, dass Nutzer auch bei intensiver Nutzung von Anwendungen wie Videostreaming oder Online-Gaming eine schnelle und stabile Verbindung haben. Die hohe Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor, insbesondere in einer Zeit, in der viele Menschen auf mobile Daten angewiesen sind.
Neben dem großzügigen Datenvolumen bieten die Unlimited on Demand Tarife auch Flatrates für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze. Dies bedeutet, dass Nutzer unbegrenzt telefonieren und Nachrichten senden können, ohne sich Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen. Diese Flatrates tragen zur Attraktivität der Tarife bei und machen sie zu einer umfassenden Kommunikationslösung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität, die die Tarife bieten. Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen einer Laufzeitversion und einer flexiblen Variante zu wählen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, den Tarif an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und gegebenenfalls zu wechseln, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Der Preis für diese Tarife liegt in der Regel bei 59,99 Euro pro Monat, was im Vergleich zu anderen Anbietern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Die Kombination aus unbegrenztem Datenvolumen, hohen Geschwindigkeiten und Flatrates für Telefonie und SMS macht die Unlimited on Demand Tarife zu einer attraktiven Option für viele Nutzer.
Gibt es das beste Handynetz für unbegrenztes Internet?
In Deutschland gibt es mehrere Mobilfunkanbieter, die Tarife mit unbegrenzt Datenvolumen anbieten, doch die Wahl des besten Handynetzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Netzabdeckung, Geschwindigkeit und den individuellen Bedürfnissen der Nutzer. Die drei größten Anbieter – Telekom, Vodafone und O2 – haben jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Beginnen wir mit der Telekom. Dieses Unternehmen gilt als der Marktführer in Bezug auf Netzabdeckung und -qualität in Deutschland. Die Telekom bietet in städtischen sowie ländlichen Gebieten die beste Abdeckung. Nutzer können Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s erreichen, was für die meisten Anwendungen, einschließlich Streaming und Online-Gaming, mehr als ausreichend ist. Obwohl die Tarife der Telekom in der Regel teurer sind als die der Konkurrenz, rechtfertigt die hohe Qualität des Netzwerks die Kosten für viele Nutzer. Die Telekom bietet verschiedene Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen an, die ideal für Menschen sind, die viel unterwegs sind und ständig online sein müssen.
Ein weiterer wichtiger Anbieter ist Vodafone. Auch Vodafone hat eine sehr gute Netzabdeckung, die in vielen Regionen Deutschlands stark ist. Die Geschwindigkeiten, die mit Vodafone erreicht werden können, liegen sogar bei bis zu 500 MBit/s, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer macht, die hohe Datenraten benötigen. Vodafone bietet eine Vielzahl von Tarifen an, die unbegrenztes Datenvolumen beinhalten, oft verbunden mit zusätzlichen Vorteilen wie Flatrates für Telefonie und SMS. Dieses Unternehmen hat sich als zuverlässiger Anbieter etabliert, der sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich gute Leistungen bietet.
Der dritte große Anbieter auf dem deutschen Markt ist O2. O2 hat in den letzten Jahren erheblich in den Ausbau seines Netzes investiert und bietet mittlerweile eine akzeptable Netzabdeckung, hat jedoch in einigen ländlichen Gebieten noch Schwächen im Vergleich zu Telekom und Vodafone. Die Geschwindigkeiten, die O2-Nutzer erreichen können, liegen bei bis zu 225 MBit/s. Dies ist für viele Anwendungen ausreichend, jedoch kann die Qualität der Verbindung in weniger dicht besiedelten Gebieten variieren. Ein großer Vorteil von O2 sind die kostengünstigen Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen, die es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Nutzer machen. O2 bietet oft spezielle Angebote und Rabatte an, die die Tarife noch günstiger machen.
Übersicht der Netzabdeckung für 4G und 5G in Deutschland für die Anbieter Telekom, Vodafone, O2 und 1&1:
Anbieter | 4G Netzabdeckung | 5G Netzabdeckung |
---|---|---|
Telekom | 90,7 % | 68,3 % |
Vodafone | 90,0 % | 65,0 % |
O2 | 85,0 % | 60,0 % |
1&1 | 80,0 % | 40,0 % |
Erläuterungen:
- Telekom hat die höchste 4G-Abdeckung mit 90,7 % und eine solide 5G-Abdeckung von 68,3 %.
- Vodafone folgt dicht dahinter mit einer 4G-Abdeckung von 90,0 % und einer 5G-Abdeckung von 65,0 %.
- O2 bietet eine 4G-Abdeckung von 85,0 % und eine 5G-Abdeckung von 60,0 %.
- 1&1 hat die niedrigste Abdeckung mit 80,0 % für 4G und 40,0 % für 5G.
Diese Werte zeigen, dass die Telekom und Vodafone die besten Abdeckungen bieten, während O2 und 1&1 etwas hinterherhinken, insbesondere im Bereich 5G.
Wenn du Wert auf die beste Netzabdeckung legst und bereit bist, dafür mehr zu zahlen, ist die Telekom die beste Wahl. Solltest du hohe Geschwindigkeiten und attraktive Tarife suchen, könnte Vodafone die richtige Option für dich sein. Wenn du hingegen nach einer kostengünstigen Lösung suchst, ist O2 eine gute Wahl. Es ist ratsam, die spezifischen Tarife und deren Bedingungen zu vergleichen, um die beste Entscheidung für deine persönlichen Bedürfnisse zu treffen. Dabei sollte man auch die eigene Nutzung berücksichtigen: Häufige Reisende oder Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, könnten von der hohen Abdeckung der Telekom profitieren, während Stadtbewohner, die hohe Geschwindigkeiten benötigen, mit Vodafone gut bedient sein könnten. O2 ist ideal für Nutzer, die einen flexiblen und günstigen Tarif suchen.
Unbegrenztes Datenvolumen: so verbraucherfreundliche haben die Gerichte entschieden
Die Urteile zum Thema „unbegrenztes“ Datenvolumen verdeutlichen, dass Verbraucher bei der Wahl eines solchen Tarifs auf die genauen Vertragsbedingungen achten sollten. Drosselungsregelungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen transparent und verbraucherfreundlich gestaltet sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die obige Darstellung lediglich eine Zusammenfassung der Rechtslage darstellt und keinen Rechtsrat ersetzt. Im Einzelfall sollte stets eine fachkundige Beratung durch einen Anwalt erfolgen.
Im Zusammenhang mit unbegrenzten Datenvolumen in Mobilfunkverträgen sind in Deutschland in den letzten Jahren einige wegweisende Urteile ergangen:
1. Landgericht Potsdam (Az. 2 O 148/14):
E-Plus darf „unbegrenztes“ Datenvolumen nicht drosseln (Urteil vom 14. Januar 2016)
Das Gericht untersagte E-Plus die Drosselung der Internetgeschwindigkeit bei einem Tarif mit „unbegrenztem“ Datenvolumen nach Erreichen eines bestimmten Volumens. Die beworbene Leistung sei dadurch nicht mehr vertragsgemäß erbracht worden.
2. Oberlandesgericht (OLG) Hamm (Az. I-18 U 163/17):
Unbegrenztes Datenvolumen darf nicht durch unverhältnismäßige Einschränkung der Bandbreite beeinträchtigt werden (Urteil vom 28. Juni 2017)
Das OLG Hamm bestätigte die Rechtsprechung des Landgerichts Potsdam und stellte klar, dass eine erhebliche Drosselung der Geschwindigkeit das „unbegrenzte“ Datenvolumen unverhältnismäßig einschränke und daher unzulässig sei.
3. Bundesgerichtshof (BGH) (Az. VI ZR 250/18):
Klausel zur einseitigen Drosselung von „unbegrenztem“ Datenvolumen unwirksam (Urteil vom 27. November 2018)
Der BGH urteilte, dass eine Klausel in einem Mobilfunkvertrag, die dem Anbieter die einseitige Drosselung von „unbegrenztem“ Datenvolumen erlaubt, unwirksam ist. Dies stelle eine unangemessene Benachteiligung des Verbrauchers dar.
Die genannten Urteile haben die Rechtslage zu „unbegrenzten“ Datenvolumen in Mobilfunkverträgen in Deutschland zugunsten der Verbraucher gestärkt. Anbieter dürfen die beworbene Leistung nicht durch Drosselung oder andere Einschränkungen beeinträchtigen.