Unbegrenztes Datenvolumen: Angebote und Tarife bei Telekom, Vodafone und O2 – Die großen Mobilfunk-Anbieter haben lange Zeit gebraucht, bevor sie sich an das Thema unbegrenztes Datenvolumen heran gewagt haben, aber mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Handytarifen und Flatrates, die ohne Drosselung und Limit auskommen. Mit diesen Angeboten kann man tatsächlich so viel man will im Internet surfen und es gibt keine Einschränkungen und Begrenzungen. Allerdings liegen die Preise noch sehr deutlich über den Angeboten mit Drosselung, Ausnahme ist hier O2 mit den Tarifen die günstig, aber teilweise doch recht langsam sind.
Aktuelle Deals und Angebote
09.11.2023 – Unlimited Tarif bei Vodafone aktuell für nur 39.99 Euro pro Monat!
- Aktionszeitraum: 09.11.-29.11. (einschl.)
- GigaMobil und GigaMobil Young: weiterhin 20% Rabatt / NEU: FamilyCard L erhält im Aktionszeitraum ebenfalls 20% Rabatt
- Unlimitiertes Datenvolumen im GigaMobil M und GigaMobil Young L
- GigaMobil M mit unlimitiertem Datenvolumen statt 50 GB für 39,99 € monatl. (inkl. 20% Rabatt)
- GigaMobil Young L mit unlimitiertem Datenvolumen statt 100 GB für 30,39 € monatl. (inkl. 20% Rabatt)
- FamilyCard L mit unlimitiertem Datenvolumen für 27,99 € monatl. (inkl. 20% Rabatt)
- Die kompletten Tarifdetails findet man direkt bei Vodafone*
Unbegrenztes Datenvolumen: Angebote und Tarife bei Telekom, Vodafone und O2





Wichtig: O2 bietet gute Preise und die billigsten Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen derzeit auf dem Markt, aber die mobilen Geschwindigkeiten sind teilweise doch sehr niedrig. Vor allem der kleiner Tarif ohne Drosselung mit 2MBit/s ist doch sehr langsam im Vergleich zur Konkurrenz und man sollte eventuell erst die Variante mit kurzer Laufzeit wählen, um auch wieder wechseln zu können, falls man mit dem niedrigen Speed doch nicht zufrieden ist.
Gute Nachrichten gibt es dagegen beim Thema 5G. Derzeit sind alle Tarife der Netzbetreiber mit unbegrenztem Datenvolumen 5G tauglich. Alle Anbieter haben also in diesem Bereich 5G Tarife und bei allen Anbietern gibt es 5G sogar kostenlos mit dazu (passendes Handy vorausgesetzt). Bei O2 ist 5G mittlerweile auch im Einsatz, der Ausbau liegt aber noch deutlich hinter dem der Telekom- und Vodafone-5G-Netze. Man sollte also immer vorher eine Netzabfrage machen, um sicherzustellen, dass man diese Technik auch nutzen kann. Für die Nutzung sollte man allerdings darauf achten, dass auch der Netzausbau in der eigenen Region bereits 5G unterstützt. Hier ist die Telekom derzeit am weitesten fortgeschritten. Die Bundesnetzagentur schreibt zum aktuellen Ausbaustand im 5G Bereich in Deutschland:
Die Versorgung mit 5G durch mindestens einen Netzbetreiber ist in den vergangenen Monaten auf rund 79 % der Fläche des Bundesgebiets angestiegen (Stand Oktober 2022). Zu Beginn der Datenerhebung im Oktober 2021 lag der Anteil bei rund 53 %. Im Vergleich der einzelnen Mobilfunknetzbetreiber ist zum derzeitigen Datenstand eine Spanne von ca. 37 % bis zu 55 % hinsichtlich der prozentualen Flächenversorgung mit 5G zu verzeichnen.
Die Ausbauentwicklung spiegelt sich in den Messungen der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur. Hier ist ein stetiger Zuwachs von 5G-Messpunkten zu verzeichnen. So betrug deren Anteil im September 2022 bereits ca. 14 % und ist steigend. Nach wie vor ist 4G aber die bestimmende Technologie (ca. 80 % aller Messpunkte). Um die 5G-Technologie nutzen zu können, müssen Endkunden über ein 5G-fähiges Endgerät und einen entsprechenden Vertrag verfügen.
Der aktuelle Ausbau von 5G-Netzen beruht teils noch auf der bestehenden 4G-Infrastruktur. Dabei kommt auch das Dynamic Spectrum Sharing (DSS) zum Einsatz. DSS erlaubt die gleichzeitige Nutzung von 4G und 5G im gleichen Frequenzbereich. Die zur Verfügung stehende Bandbreite eines bestimmten Frequenzbands wird dabei bedarfsgerecht auf die in einer Funkzelle aktiven 4G- und 5G-Nutzer aufgeteilt. Zudem kommt es zu einem vermehrten Einsatz von 5G-exklusiven Funkfrequenzen.
Darüber hinaus benötigt man aber auch noch ein 5G Smartphone. Die meisten der aktuellen Topmodelle haben diese Technik (in Form von passenden Modems) bereits mit an Bord. Günstigere Geräte und ältere Modelle sind aber oft noch reine 4G Modelle, die dann nur LTE unterstützen und selbst mit passenden Tarifen keinen Zugriff auf die 5G Netzbereiche bekommen.


5G kann im Bereich der Handytarife ohne Drosselung dabei auch durchaus eine sehr sinnvolle Ergänzung sein, denn wenn man Datenvolumen ohne Limit hat, macht es natürlich auch viel Sinn, dieses möglichst schnell nutzen zu können. Das kann auch Sinn machen, wenn man in überlasteten Bereichen unterwegs ist. Bei großen Events, wenn viele Nutzer zusammen sind, ist das LTE Netz oft stark ausgelastet und dank langsam. 5G kann nicht nur mehr Geräte gleichzeitig verwalten, sondern ist auch noch nicht so stark belastet, weil es noch wenige 5G Tarife gibt. Daher hat man mit dieser Technik in solchen Situationen oft bessere Karten als mit einem reinen LTE Tarif. Mehr dazu gibt es auf dieser Seite: Unbegrenztes Datenvolumen
Sonderfall Vodafone und Freenet Funk mit unbegrenztem Datenvolumen
Vodafone bietet mit dem RED XL Tarif ebenfalls ein Angebot, bei dem unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung steht. Allerdings hat das Unternehmen diesen Tarif bereits seit längeren nicht mehr weiter entwickelt und man kann die Tarif auch nicht online buchen. Lediglich per Hotline oder im Shop steht diese Flatrate zur Verfügung. Aktuell sieht es leider auch nicht so aus, als würde Vodafone hier bald eine Änderung vornehmen.
Die neuen GigaMobil XL Tarife sind mittlerweile im Vergleich mit zu finden, weil man sie auch online buchen kann.
Freenet Funk (im O2 Mobilfunk-Netz) bietet ebenfalls unbegrenztes Datenvolumen an und das sogar recht flexibel mit täglicher Abrechnung. Man surft also nicht nur ohne Limit, sondern auch ohne längerfristige Tarifbindung.
Allerdings gibt es den Tarif nur über die App und auch nur mit Paypal Abrechnung – wer beides nicht möchte, kann den Tarif nicht buchen. Daher haben wir dieses Angebot auch separat mit aufgeführt.
Wer sich dafür interessiert findet die App hier: Freenet Funk App*.


Weitere Details zu den beiden Anbietern und Angeboten haben wir weiter unter noch zusammengefasst. Leider sind in den letzten Monaten eher wenige neue Tarife hinzugekommen, bei denen man unbegrenztes Datenvolumen bekommt. Daher gibt es nur die oben genannten Anbieter und die Sonderfälle hier.
Unbegrenztes Datenvolumen ohne Vertrag
Wer nur kurzfristig viel Datenvolumen braucht oder sich nicht sicher ist, ob man wirklich eine Flat ohne Drosselung benötigt, sollte zuerst auf Angebote ohne lange Laufzeit und Vertrag setzen. Diese gibt es auch bei den Flat mit unbegrenztem Datenvolumen, aber die Auswahl ist doch eher begrenzt. Nur O2 bietet die Möglichkeit, die Tarife auch ohne lange Laufzeit zu buchen. Bei Telekom und Vodafone gibt es Angebote leider nur mit mindestens 24 Monaten Laufzeit und dazu auch einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Im Vergleich der Handytarife hat man also wenig Auswahl: man kann auf die O2 Tarife ohne Volumen-Begrenzung setzen oder auf gar keine Angebote. Daneben gibt es noch Freenet Funk mit den bereits genannten Einschränkungen und täglicher Kündigungsmöglichkeit.
Unbegrenztes Datenvolumen ohne Laufzeit kann vor allem auch bei den O2 Tarifen und deren unterschiedlichen Geschwindigkeiten sinnvoll sein. Wer sich nicht sicher ist, ob 10Mbit/s nicht vielleicht doch zu langsam sind, kann mit den Flex Tarifen von O2 testen, welcher Speed angenehm ist und im Zweifel auch wieder wechseln, wenn man dort höhere Geschwindigkeiten benötigt. Daher sind hier die flexiblen Tarife ein echter Mehrwert.
HINWEIS: Wer neben dem Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen auch ein neues passendes Handy oder Smartphone möchte (beispielsweise ein neues 5G Gerät) kommt in der Regel um die 24 Monate Laufzeit nicht herum, subventionierte Hardware gibt es nur, wenn man sich längerfristig bindet. Teilweise betragen die Laufzeiten dabei mittlerweile auch 36 Monate.
Unbegrenztes Datenvolumen im Prepaid Bereich
Die Prepaid Anbieter sind derzeit bei unbegrenztem Datenvolumen noch eher zurückhaltend. Es gibt derzeit nur einen Anbieter, bei dem man diese Form der Tarife bekommt und das ist die Telekom mit dem MagentaMobil Prepaid Max Tarif. Dieser beinhaltet eine Prepaid Allnet Flat ohne Drosselung und daher kann man mit diesem Tarif surfen, so viel man möchte, ohne das es Einschränkungen oder Beschränkungen gibt. Dazu ist auch 5G freigeschaltet, diese Simkarten sind derzeit fast die einzigen 5G Tarife, die es im Prepaid Bereich gibt. Allerdings ist der Preis für diese Leistungen bisher auch recht hoch. Das Unternehmen möchte 99.95 Euro für 28 Tage (4 Wochen Laufzeit) haben und das ist sogar noch teurer als bei den Angeboten im Postpaid Bereich (auch wenn die 5G Nutzung dann gleich mit enthalten ist). Daher ist eine Prepaid Flat mit unbegrenztem Datenvolumen wohl aktuell für die meisten Kunden noch keine sinnvolle Alternative und es gibt auch keine Hinweise, dass andere Prepaid Anbieter diesem Beispiel folgen könnten. Generell sind Prepaid Angebote auch eher für Wenig-Nutzer gedacht und unbegrenztes Datenvolumen ist ein Angebot, das eher auf Power-Nutzer und Viel-Surfer setzt.
UPDATE Mittlerweile hat auch Vodafone nachgezogen und bietet den Callya Black mit als unbegrenzte Flat an. Die ältere Callya Black Tarife wurden automatisch angepasst. Es gibt also nun auch unbegrenztes Datenvolumen im Prepaid Bereich mit etwas mehr Auswahl
Unbegrenztes Datenvolumen bei Telekom, Vodafone und O2






Unbegrenztes Datenvolumen im Ausland
Aktuell gibt es noch keine deutschen Anbieter, der Datenverbindungen im Ausland mit unbegrenztem Datenvolumen und ohne Drosselung zulässt. Das betrifft leider auch die EU Länder, denn hier wurde für das Datenroaming extra eine Art Ausnahme geschaffen. Es gibt also auch in der EU kein unlimitiertes Datenroaming, sondern viel Datenvolumen und danach extra Kosten (allerdings nur nach Benachrichtigung).
Die EU Regelungen dazu sind wie folgt:
Wenn Sie einen Mobilfunkvertrag haben, der die Zahlung einer festen monatlichen Gebühr für ein Leistungspaket mit unbegrenztem Datenvolumen vorsieht, muss Ihr Mobilfunkbetreiber Ihnen ein großes Datenvolumen für das Roaming zugestehen. Die genaue Datenmenge hängt davon ab, wie viel Sie für Ihr Mobilfunkpaket zahlen. Das Datenvolumen beim Roaming muss jedoch mindestens das Doppelte des Volumens betragen, das sich ergibt, wenn Sie den Preis Ihres Mobilfunkvertrags (ohne MwSt.) durch die Preisobergrenze auf der Vorleistungsebene (2020: 3,50 €/GB) dividieren.
Ihr Betreiber muss Ihnen mitteilen, welches Datenvolumen Ihnen für das Roaming zur Verfügung steht. Wenn Sie dieses Volumen während des Roamings überschreiten, entstehen Ihnen zusätzliche Kosten. Diese Zusatzgebühren dürfen höchstens der Preisobergrenze auf der Vorleistungsebene (2020: 3,50 €/GB zzgl. MwSt.) entsprechen.
Das sollte man bei Urlaub oder einer Geschäftsreise beachten. Das Datenvolumen im Ausland ist meistens begrenzt und in der Regel geben die Anbieter direkt mit an, wie viel Volumen in der EU zur Verfügung steht. Wer sich dennoch unsicher ist, sollte die Hotline kontaktieren und dort konkret nachfragen. Dann ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Freenet Funk als Alternative im O2 Netz
Es gibt im Discount-Bereich derzeit einen Anbieter, der auf auf unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung setzt: freenet Funk. Das Unternehmen bietet einen app-basierten Tarif ohne Drosselung und man zahlt für unlimitiertes Datenvolumen nur 1 Euro pro Tag (also bis zu 31 Euro monatlich). Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Du kannst Dich täglich neu entscheiden (musst Du aber nicht): Brauchst Du morgen unlimited LTE Datenvolumen für einen Serienmarathon in der Bahn oder reicht 1 GB LTE? Grenzenlos telefonieren und SMS verschicken kannst Du innerhalb Deutschlands in beiden Tarifen. Wenn Du zufrieden bist, läuft Dein gebuchter Tarif so lange weiter, bis Du wechselst, pausierst oder kündigst. Und keinen Tag länger.
Jeden Tag steht Dir mind. 1 GB LTE mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s zur Verfügung! Wenn Du das hochrechnest, sind es ca. 30 GB pro Monat. Wenn Du mehr brauchst, wechselst Du zu unlimited LTE und hast unbegrenzte Datenpower am Tag. Up- oder Downgraden – bei uns geht beides problemlos und so oft Du willst.
Dazu kann man den Tarif in Grenzen auch pausieren und sehr schnell wieder kündigen (tägliche Kündigung). Das ist Freenet Funk ein sehr interessanter Tarif, wenn man unbegrenztes Datenvolumen im O2 Netz nutzen möchte.
Das hört sich sehr gut an, allerdings gibt es auch einige kritische Punkte: Der Anbieter hat die eigenen AGB aber bereits einige Male zuungunsten der Verbraucher geändert und daher ist unklar, ob der Tarif nun so bestehen bleibt und die Konditionen fix sind. Darüber hinaus m muss man immer die App nutzen, wenn man den Tarif möchte und die Bezahlung ist auch nur per Paypal (und beispielsweise nicht per Bankeinzug) möglich. Daher haben wir den Anbieter vorerst nicht mit bei den anderen Angeboten mit aufgeführt. Zur App: Freenet Funk App*.
HINWEIS: Das Unternehmen bietet mit Freenet Flex auch einen ähnlichen Tarif im Mobilfunk-Netz von Vodafone. Allerdings gibt es dort nur „normale“ Allnet Flat – unbegrenztes Datenvolumen und eine tägliche Abrechnung bietet Freenet Flex leider nicht. Freenet Flex ist daher leider KEINE Alternative für unbegrenztes Mobilfunk-Volumen im D-Netz. Weitere Tarife dieser Form mit unbegrenztem Surfen gibt es bisher nicht.
Die Vodafone Tarife und Flat mit unbegrenztem Datenvolumen
Vodafone bietet ebenfalls einen Handytarif ohne Volumenbegrenzung und Drosselung an. 2022 wurde dabei der Name geändert: statt Red XL heißt die Allnet Flat ohne Datenlimit nun GigaMobil XL. Der Vodafone GigaMobil XL unlimited bietet unbegrenztes Datenvolumen und kostet 79,99 Euro pro Monat. Das Angebot ist damit billiger als bei der Telekom und bietet dennoch kostenloses 5G.
Das Unternehmen schreibt selbst zu den Vorteilen dieses Tarifs:
- Du surfst ohne Daten-Limit immer mit Highspeed.
- Du nutzt als einer der Ersten kostenlos das Vodafone-5G-Netz.3
- Du hast fürs Surfen im EU-Ausland 39 GB Datenvolumen pro Monat.
- Du kannst bis zu 10 GB mit jeder Partner- oder Datenkarte teilen.
- Du sparst in der GigaKombi: Kombiniere den GigaMobil XL Unlimited mit unseren Internet & Festnetz- oder TV-Angeboten. So zahlst Du 10 € weniger im Monat
Mittlerweile bietet Vodafone diesen Tarif auch online an. Im Gegensatz zum Vorgänger, der nur in den Shops zu finden war, kann man das unbegrenzte Datenvolumen über den GigaMobil XXL Tarif auch auf der Webseite buchen. Vodafone bietet also mittlerweile auch online unbegrenztes Surfen an und damit ist der Anbieter wieder eine Alternative in diesem Bereich. Dazu gibt es (wie bei der Telekom) Zugriff auf schnelles 5G kostenlos bei dieser Flatrate, so dass man nicht nur viel Surfen kann, sondern auch wirklich schnell unterwegs ist. Eine Abfrage der Netzqualität und Abdeckung kann aber dennoch nicht schaden, denn es gibt immer noch Ausbaulücken im 5G Netz von Vodafone. Das Unternehmen schreibt zum aktuellen Stand:
Auch 2023 treibt Vodafone den Ausbau des LTE-Netzes weiter voran. Bereits heute sind in allen Bundesländern mindestens 98 Prozent der Haushalte an das schnelle LTE-Netz mit Bandbreiten von 100 Megabit pro Sekunde angeschlossen – damit hat Vodafone 2022 ein zentrales Ausbauversprechen vorzeitig erfüllt. Dennoch bleibt einiges zu tun. 2023 wird Vodafone den Mobilfunk-Standard LTE zu noch mehr Menschen und an noch mehr Orte bringen: Fast 1.900 Ausbaumaßnahmen stehen in der ersten Jahreshälfte an, um neue Stationen zu errichten, Modernisierungsarbeiten durchzuführen und zusätzliche LTE-Antennen an bestehenden Stationen zu installieren.
Auch bei 5G geht der Ausbau weiter. Bis heute hat Vodafone bereits 80 Prozent der deutschen Bevölkerung an das 5G-Netz angeschlossen. Dafür hat Vodafone die modernste Mobilfunk-Technik an 12.000 Standorten mit mehr als 36.000 Antennen aktiviert. Bis Mitte 2023 kommen 2.700 weitere Maßnahmen mit rund 8.000 Antennen hinzu.
Die Auswahl eines Tarifes oder eine Handy Flat wird oft auch aufgrund des Mobilfunk-Netzes getroffen. Aktuell ist die Telekom nach wie vor bester Netzbetreiber in Deutschland gefolgt von Vodafone und O2. Diese Reihenfolge ist auch recht stabil und wurde in den letzten Jahren immer wieder bestätigt – für Verbraucher, die sich unsicher sind, bieten die Anbieter mittlerweile Netzkarten an, auf denen man kostenlos abfragen kann, wie die jeweiligen Netzabdeckung vor Ort ist.
Netz-Abdeckung nach Anbieter
Eplus gibt es als Netzbetreiber nicht mehr, dieses Netz wurde mit O2 fusioniert. Das neue 1&1 Handy-Netz lässt sich bisher noch nicht abfragen
Video: Tarife mit unlimitiertem Datenvolumen
FAQ zum Thema unbegrenztes Datenvolumen
Ja, mittlerweile gibt es in allen Netze passenden Handytarife und Allnet-Flat mit unbegrenztem Datenvolumen – allerdings in erster Linie direkt bei den Netzbetreibern und eher selten bei den Discountern.
Unbegrenztes Datenvolumen muss auch auch praktisch unbegrenzt sein. Dazu gibt es mittlerweile auch Urteile, die klar sagen, dass es bei diesen Tarifen keine normale Form der Drosselung geben darf.
Die ersten Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen sind auch im Prepaid Bereich zu finden. Allerdings finden sich bei Prepaid Sim noch weniger Angebote als im Postpaid Bereich – Prepaid ist auch eher für Wenig-Nutzer gedacht.
Die meisten Tarife mit unbegrenztem Volumen bringen automatisch 5G mit, so dass sich diese Frage gar nicht stellt. Ansonsten lohnt sich 5G dann, wenn man einen schnellen Tarif hat, unabhängig vom Datenvolumen.
ESIM Tarife können ebenso unbegrenztes Datenvolumen nutzen und daher ist dies mittlerweile kein Problem.
Mit Geschwindigkeiten von nur 2 MBit/s kann man einige Dienste nicht nutzen und generell vergleichsweise langsam Surfen. Wir empfehlen diese Tarife daher nur in Ausnahmefällen, wenn man ohnehin kein schnelles Internet braucht.