Wer gerne auf Prepaid Sim Karten und Tarife setzt, hat beim Datenvolumen oft ein Problem. Die Prepaid Anbieter sind beim Datenvolumen vergleichsweise knausrig und bieten zu den Prepaidkarten eher wenig Datenvolumen an. Man findet zwar Tarife mit 3GB oder auch 5 Gigabyte im Monat, bei den großen Datenvolumen von 10GB oder 20GB muss man dagegen suchen. Die gute Nachricht dabei: in den letzten beiden Jahren hat sich dies deutlich verbessert. Die meisten Prepaid Anbieter setzen mittlerweile auch auf Prepaid Flat mit 20 GB Datenvolumen und auch die Netzbetreiber haben inzwischen solche Deals im Angebot.

Im Vergleich zu Laufzeittarifen mit Rechnung sind die 20 GB Prepaid Simkarten aber immer noc etwas teurer und man zahlt einen Aufpreis im Vergleich zu den normalen 20 Gigabyte Tarifen und Verträgen. Alternativ kann man auch auf etwas weniger Datenvolumen setzen und die Tarife mit 10 GB Prepaid Datenvolumen prüfen. Mittlerweile bieten dazu sowohl Vodafone als auch O2 relativ günstige Prepaid Tarife mit 10 GB monatlichem Datenvolumen für um die 10 Euro. Wer also mit etwas weniger Datenvolumen auch auskommt, findet an dieser Stelle bereits richtig gute Tarife mit soliden Preisen.

Marktüberblick: Angebote und Deals mit 20 GB Prepaid Internet Datenvolumen

TIPP: Bei den Drillisch Anbietern bekommt man 20 Gigabyte monatliches Datenvolumen zur Allnet Flat teilweise bereits nah an Preisen von 10 Euro pro Monat. Das ist allerdings wirklich eher die Ausnahme und meistens auch nur auf sehr wenige Tage begrenzt. Wer diese Deals nutzen will, muss sich also schnell entscheiden. Bei Tarifen bis 5 Euro gibt es die 20 GB Datenvolumen bisher noch nicht. Flat unter 20 Euro monatlich sind aber oft bereits mit 20 Gigabyte Volumen ausgestattet.

Alternative: 20GB Tarife auf Rechnung – der Markt-Überblick

Ein 20-GB-Tarif als Postpaid statt Prepaid kann in mehreren Situationen sinnvoll sein, je nach individuellen Bedürfnissen, Nutzungsverhalten und finanziellen Überlegungen. Besonders dann, wenn Flexibilität weniger wichtig ist als Komfort, Zusatzleistungen oder langfristige Kostenvorteile, kommt Postpaid infrage.

Ein klarer Vorteil von Postpaid ist die Bequemlichkeit: Man muss sich nicht monatlich ums Aufladen kümmern, der Tarif läuft automatisch weiter, und die Abrechnung erfolgt entspannt per Lastschrift. Das ist praktisch, wenn man keine Unterbrechungen riskieren will – etwa bei Prepaid, wenn man vergisst, rechtzeitig Guthaben aufzuladen, und plötzlich ohne Daten dasteht. Gerade für Leute, die beruflich auf mobiles Internet angewiesen sind, wie Selbstständige oder Vielreisende, kann das ein entscheidender Pluspunkt sein.

Postpaid-Tarife bieten oft auch bessere Konditionen bei längerer Bindung. Wenn man bereit ist, sich für 12 oder 24 Monate festzulegen, sinkt der Monatspreis manchmal deutlich. Zum Beispiel gibt’s bei der Telekom Postpaid-Tarife mit 20 GB für etwa 20-25 Euro im Monat, inklusive 5G und Allnet-Flat, während der vergleichbare Prepaid-Tarif teurer sein kann oder weniger Speed bietet. Dazu kommen oft Extras wie höhere Geschwindigkeiten (z. B. 500 Mbit/s statt 300 Mbit/s), bessere Roaming-Bedingungen in der EU oder Rabatte bei Kombination mit anderen Verträgen, etwa Festnetz oder TV.

Ein weiterer Punkt ist die Hardware: Bei Postpaid kann man günstiger an neue Smartphones kommen, oft für 1 Euro zuzüglich monatlicher Raten, während man bei Prepaid das Gerät separat kaufen muss. Für jemanden, der eh ein neues Handy braucht und 20 GB gut nutzen kann – etwa für Streaming, Gaming oder Hotspot –, amortisiert sich das über die Laufzeit. Auch bei hohem Datenverbrauch lohnt sich Postpaid, weil viele Anbieter hier flexiblere Optionen haben: Wenn 20 GB mal nicht reichen, gibt’s oft Zusatzpakete oder automatische Datenoptionen, ohne dass man sofort drosselt wird wie bei Prepaid.


20 GB Prepaid Flat
20 GB Prepaid Flat

Für wen lohnen sich Prepaid Handytarife mit 20 GB Datenvolumen im Monat?

Prepaid-Handytarife mit 20 GB Datenvolumen im Monat lohnen sich für all jene, die flexibel bleiben möchten, einen moderaten bis gehobenen Datenverbrauch haben und keine langfristige Vertragsbindung eingehen wollen. Besonders Vielnutzende ohne Festvertrag profitieren davon – etwa wenn man regelmäßig streamt, wie bei Netflix, YouTube oder Spotify, intensiv Social Media wie Instagram oder TikTok nutzt oder oft unterwegs Videotelefonie über Zoom oder WhatsApp betreibt. Mit 20 GB kann man mehrere Stunden HD-Streaming (ca. 1-2 GB pro Stunde), tägliches Scrollen, Chats und sogar gelegentliches Hotspot-Sharing abdecken, und ohne Vertrag bleibt man frei, jederzeit zu kündigen oder den Anbieter zu wechseln, falls das Netz oder die Kosten nicht passen. Auch preisbewusst Nutzende, die keine teuren Verträge für 40-50 Euro monatlich möchten, aber dennoch genug Daten für den Alltag benötigen, finden hier eine gute Lösung. Prepaid-Tarife mit 20 GB kosten oft nur 10-20 Euro – etwa bei Aldi Talk, Lidl Connect oder Congstar – und sind damit deutlich günstiger als viele Postpaid-Angebote mit ähnlichem Volumen, ohne dass versteckte Kosten anfallen, denn man zahlt nur, was man auflädt. Flexible Pendelnde oder Reisende, wie Studierende oder all jene, die viel unterwegs sind und kein WLAN nutzen können, profitieren ebenfalls: 20 GB bieten genug Puffer für Navigation (Google Maps verbraucht etwa 5 MB pro Stunde), Musik-Streaming und Arbeiten unterwegs, und mit Prepaid kann man den Tarif monatlich anpassen – mehr Daten im Urlaub, weniger im Alltag. Auch für Zweitgeräte, wie ein Zweithandy, Tablet oder mobilen Router, ist das ideal, etwa für Kinder, als Backup oder fürs Home-Office im Garten, ohne dass es kompliziert wird (siehe auch MultiSIM Tarife).

Allerdings lohnt sich so ein Tarif nicht für jeden: Wenn man weniger als 5-10 GB braucht, etwa nur zum Surfen und Chatten, sind kleinere Tarife günstiger; bei Dauernutzenden mit über 30-40 GB (da lohnt sich meistens bereits unbegrenztes Datenvolumen), etwa durch exzessives Gaming oder 4K-Streaming, könnten Flatrate-Postpaid-Tarife besser passen, und in Regionen mit schlechtem Netz kann Prepaid stören, wenn der Anbieterwechsel eingeschränkt ist. Ein Tipp: Man sollte den aktuellen Datenverbrauch in den Handy-Einstellungen prüfen – liegt er bei 10-20 GB, ist so ein Tarif perfekt. Typische Anbieter wie Aldi Talk (ca. 15 Euro für 20 GB) oder O2 Prepaid (ca. 20 Euro) bieten oft auch 5G dazu, was ein Bonus ist, wenn das Gerät das unterstützt und das Netz vor Ort mitspielt.

Welches Handynetz ist das beste für einen 20 GB Prepaid Flat?

Das beste Handynetz für eine 20-GB-Prepaid-Flat hängt von mehreren Faktoren ab: Netzabdeckung am eigenen Standort, Geschwindigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und zusätzlichen Features wie 5G. In Deutschland kommen dafür vor allem die drei großen Netzbetreiber Telekom (D1), Vodafone (D2) und O2 (Telefónica) infrage, die jeweils ihre Stärken und Schwächen haben. Hier eine Einschätzung, basierend auf aktuellen Gegebenheiten:

Die Telekom bietet das beste Netz, wenn es um Abdeckung und Zuverlässigkeit geht, besonders in ländlichen Gebieten. Tests wie der von Connect oder Chip zeigen regelmäßig, dass D1 die höchste Netzqualität hat, mit flächendeckendem LTE und zunehmendem 5G-Ausbau. Ein Beispiel ist der „MagentaMobil Prepaid M“ mit 20 GB für etwa 24,95 Euro alle 4 Wochen – teuer, aber mit 5G und maximaler Geschwindigkeit (bis zu 300 Mbit/s). Wer Stabilität und Zukunftssicherheit sucht, findet hier die beste Option, auch wenn der Preis höher ist.

Vodafone liegt knapp dahinter, mit ebenfalls starker Abdeckung, vor allem in Städten und Ballungsräumen. Das D2-Netz punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der „CallYa Digital“-Tarif bietet 20 GB für 20 Euro alle 4 Wochen, inklusive 5G (bis 500 Mbit/s) und einer kostenlosen SIM-Karte. Für Vielnutzer in urbanen Gegenden ist das eine attraktive Wahl, allerdings kann die Netzqualität auf dem Land schwächeln.

O2 hat in den letzten Jahren aufgeholt, bleibt aber in der Netzqualität hinter Telekom und Vodafone. Der Vorteil liegt im Preis: Der „O2 Prepaid M“-Tarif kostet 14,99 Euro für 20 GB, inklusive 5G (bis 300 Mbit/s) und Allnet-Flat. Dazu gibt’s Boni wie 5 GB extra bei Lastschrift. In Städten ist O2 meist ausreichend, aber in abgelegenen Regionen kann es Engpässe geben.

Für die Entscheidung sollte man den eigenen Standort prüfen – Netzcheck-Karten der Anbieter (z. B. auf deren Websites) zeigen, wie gut der Empfang vor Ort ist. Wer maximale Qualität und 5G will, nimmt die Telekom, trotz höherer Kosten. Für ein gutes Mittelfeld mit solidem Netz ist Vodafone ideal. O2 punktet bei Preisbewussten, solange die Abdeckung passt. Ein Tipp: Aldi Talk (im O2-Netz) bietet mit „Paket L“ 20 GB für 17,99 Euro eine günstige Alternative, allerdings ohne 5G. Am Ende zählt, was vor Ort am besten funktioniert – ein Test mit einer günstigen Prepaid-Karte kann Klarheit schaffen.

Netzkarten nach Anbieter

Eplus gibt es als Netzbetreiber nicht mehr, dieses Netz wurde mit O2 fusioniert.

Fragen und Antworten zu 20 GB Prepaid Internet Angeboten

Welche Vorteile haben Prepaid-Tarife mit 20 GB Datenvolumen?

Flexibilität: Du kannst den Tarif jederzeit kündigen oder pausieren.
Keine Schufa-Abfrage: Bei der Bestellung des Tarifs erfolgt keine Schufa-Abfrage.
Kostenkontrolle: Du hast jederzeit die Kontrolle über deine Ausgaben.
Ideal für Vielnutzer: Mit 20 GB Datenvolumen kannst du viel im Internet surfen, Videos streamen und Online-Spiele spielen.

Welche Nachteile haben Prepaid-Tarife mit 20 GB Datenvolumen?

Kein Gerätekauf möglich: In den meisten Fällen kannst du bei einem Prepaid-Tarif kein neues Smartphone mit dem Vertrag kaufen.
Datenautomatik: Bei einigen Tarifen wird die Geschwindigkeit nach Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens gedrosselt.
Roaming-Gebühren: Außerhalb der EU fallen in der Regel Roaming-Gebühren an.

Welche Anbieter bieten Prepaid-Tarife mit 20 GB Datenvolumen an?

Es gibt viele Anbieter, die Prepaid-Tarife mit 20 GB Datenvolumen anbieten. Zu den bekanntesten Anbietern gehören:
Vodafone: CallYa Digital
Telekom: Magenta Prepaid Comfort
o2: o2 Freikarte
congstar: congstar Prepaid
ALDI TALK: ALDI TALK Paket XL

Was kosten Prepaid-Tarife mit 20 GB Datenvolumen?

Die Preise für Prepaid-Tarife mit 20 GB Datenvolumen variieren je nach Anbieter und Konditionen. In der Regel liegen die Preise zwischen 20 Euro und 25 Euro pro 4 Wochen.

Gibt es Prepaid Tarife, die 20 GB Datenvolumen mit 5G Speed anbieten?

Ja, es gibt mittlerweile einige Prepaid-Tarife, die 20 GB Datenvolumen mit 5G-Geschwindigkeit anbieten.
Die Auswahl ist allerdings noch begrenzt und die Konditionen variieren je nach Anbieter.