5 GB Tarife und Flat – die besten Angebote – Die Datenvolumen in den meisten Handyverträgen haben in den letzten Jahren deutlich zugelegt – viele Anbieter und vor allem Discounter bieten mittlerweile standardmäßig auch Tarife mit 5 Gigabyte Datenvolumen an – vor wenigen Jahren waren es oft nur 500MB gewesen. Teilweise gibt es auch bereits größere Flatrates mit 10GB Volumen und mehr. Wir haben in diesem Artikel zusammengestellt, welche Angebote für Handy-Verträge mit 5GB es auf dem deutschen Markt gibt und wo die Vorteile und Nachteile der einzelnen Anbieter liegen. Prinzipiell gelten dabei natürlich immer die gleiche Grundsätze wie für andere Handyverträge auch: die Angebote sollten flexibel sowie günstig sein und zu den eigenen Telefoniergewohnheiten passen. Wer etwas mehr Datenvolumen sucht, findet Angebote mit 10 GB Datenvolumen hier und 3 GB Handytarife und Verträgen gibt es hier. Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen lohnen sich dagegen in dem Fall noch nicht.
Inhaltsverzeichnis
5 GB Tarife im Überblick und Vergleich


HINWEIS: Mittlerweile gibt es auch 5G Tarife, die bereits die neuen 5G Netze der jeweiligen Anbieter mit nutzen können. Trotz der ähnlichen Benennungen sollte man beide Angebote nicht verwechseln – 5G Tarife bezeichnen, welchen Speed die Handytarife erreichen können, 5 GB Tarife dagegen das Datenvolumen, das ein Tarif mit bringt.
Die günstigsten Tarife mit 5 GB Volumen
In den letzten Jahren sind die Preise in diesem Bereich deutlich gesunken und man bekommt mittlerweile 5 GB Flatrates bei einigen Anbietern für nur noch 5 Euro monatlich. Damit gehören die 5GB Angebote zu den billigsten Handytarifen, die man derzeit auf dem deutschen Markt bekommen kann. Flatrates mit 5 GB Datenvolumen sind damit inzwischen die Einsteiger-Tarife in diesem Bereich geworden und man bekommt die günstigen Preise inzwischen nicht mehr nur Aktionsweise, sondern dauerhaft. Man muss daher nicht unbedingt schnell reagiert, sondern kann recht einfach 5 GB Handyverträge buchen. Allerdings haben nach wie vor nicht alle Anbieter im Handytarife Vergleich diese günstigen Preise. Man findet 5 GB Datenvolumen für 5 Euro in der Regel im O2 Netz.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf Tarife ohne Vertrag und Laufzeit setzen – dann kann man schnell wechseln, wenn es bessere Angebote gibt. In der Regel gibt es auch bereits 5G Handytarife bei diesen Anbieter. Man bekommt also Zugang zum 5G Netz, aber leider meistens nicht mit vollem Speed. Die Tarife sind bei 50 bis 100 MBit(s abgeriegelt und können Daten nicht schneller übertragen.
Für wen sind Handyverträge mit 5 GB Datenvolumen pro Monat sinnvoll?
Mobilfunk-Tarife mit 5 GB Datenvolumen im Monat eignen sich für Verbraucher mit moderatem bis mittlerem Datenverbrauch, die ihr Smartphone regelmäßig, aber nicht intensiv für datenintensive Aktivitäten nutzen. Basierend auf typischen Nutzungsszenarien lohnen sich solche Tarife für folgende Gruppen:
1. Gelegenheitsnutzer und Wenignutzer
- Nutzungsverhalten: Man nutzt das Smartphone hauptsächlich für grundlegende Aktivitäten wie:
- Messaging (z. B. WhatsApp, Signal): Textnachrichten verbrauchen wenig Daten (ca. 1 MB pro 100 Nachrichten), das Teilen von Fotos/Videos erhöht den Verbrauch (ca. 1–5 MB pro Bild/Video).
- E-Mails: Versenden und Empfangen von E-Mails ohne große Anhänge benötigt minimal Daten (ca. 1 MB pro 10 E-Mails).
- Surfen im Internet: Man durchstöbert gelegentlich Webseiten oder Social Media (z. B. Facebook, Twitter) mit ca. 200 MB pro Stunde.
- Navigation: Man verwendet Google Maps oder ähnliche Dienste mit etwa 5–10 MB pro Stunde.
- Beispiel: Wenn man täglich 1 Stunde in sozialen Medien surft, gelegentlich navigiert und Nachrichten verschickt, verbraucht man etwa 2–3 GB pro Monat.
- Warum 5 GB?: Man hat genug Puffer für gelegentliches Streaming (z. B. YouTube in Standardqualität mit ca. 500 MB pro Stunde) oder Musik (Spotify mit ca. 150 MB pro Stunde), ohne Drosselung. Ideal, wenn man oft in WLAN-Netzen ist und mobile Daten nur unterwegs benötigt.
2. Kinder und Jugendliche (mit Einschränkungen)
- Nutzungsverhalten: Man wählt 5-GB-Tarife für Kinder, um den Datenverbrauch zu kontrollieren. Typische Aktivitäten umfassen:
- Social Media (Instagram, TikTok): Ca. 200–840 MB pro Stunde, je nach Plattform und Videoqualität.
- Messaging-Apps für Text, Bilder und kurze Videos.
- Gelegentliches Spielen von Online-Games mit geringem Datenverbrauch (10–100 MB pro Stunde).
- Warum 5 GB?: Die 5 GB begrenzen datenintensive Aktivitäten wie HD-Streaming (Netflix: 1–3 GB pro Stunde) oder Gaming. Dies hilft, die Nutzung zu regulieren, und die Kosten bleiben niedrig (oft 5–10 € pro Monat). Man kann die Datenautomatik deaktivieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
3. Senioren oder technisch weniger affine Nutzer
- Nutzungsverhalten: Man verwendet das Smartphone primär für Kommunikation und einfache Aufgaben wie:
- Telefonie über WhatsApp/Skype (ca. 1 GB für 1000–4000 Minuten Sprachanrufe).
- Teilen von Fotos (1–5 MB pro Bild).
- Lesen von Nachrichten oder einfaches Surfen.
- Warum 5 GB?: Man benötigt selten mehr als 1–2 GB pro Monat, aber 5 GB bieten Sicherheit für gelegentliche Spitzen (z. B. Videotelefonie mit 125–375 Minuten pro GB) und sind günstig. Tarife enthalten oft Allnet-Flats für Telefonie und SMS.
4. Nutzer mit häufigem WLAN-Zugang
- Nutzungsverhalten: Man surft zu Hause, bei der Arbeit oder in öffentlichen WLANs, nutzt aber unterwegs mobile Daten für:
- Kurzes Streaming (z. B. 10-minütige YouTube-Videos in 480p mit ca. 75 MB).
- Social Media (Instagram: 200–300 MB pro Stunde).
- Navigation oder Fahrplanabfragen (minimaler Verbrauch).
- Warum 5 GB?: Da der Großteil des Datenverbrauchs über WLAN läuft, reichen 5 GB für unterwegs. Solche Tarife sind kostengünstig (ab ca. 4,99 € im O2-Netz) und vermeiden die Kosten teurerer Tarife.
5. Preisbewusste Nutzer
- Nutzungsverhalten: Man sucht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verzichtet bewusst auf datenintensive Aktivitäten oder erledigt diese im WLAN.
- Warum 5 GB?: Tarife mit 5 GB sind günstig (z. B. Lebara oder Drillisch für 4,99–7,99 €) und bieten genug Daten für den Alltag. Sie sind flexibel (monatlich kündbar oder Prepaid) und vermeiden die hohen Kosten von Unlimited-Tarifen (30–80 €).
Wann lohnen sich 5-GB-Tarife nicht?
- Vielsurfer und Streamer: Wenn man regelmäßig HD-Videos (YouTube: 2–4 GB pro Stunde) oder Serien (Netflix: 1–3 GB pro Stunde) streamt, überschreitet man 5 GB schnell. Man sollte Tarife mit 10–20 GB oder Unlimited wählen.
- Gamer oder berufliche Nutzer: Online-Gaming (1–10 MB pro Minute bei grafikintensiven Spielen) oder Tethering für Laptops erfordert oft 20 GB oder mehr.
- Dauernutzer ohne WLAN: Wenn man ständig mobil surft, benötigt man mehr Daten, da der Durchschnittsverbrauch in Deutschland bei ca. 7 GB liegt.
Vorteile von 5-GB-Tarifen
- Man profitiert von niedrigen Kosten (ab 4,99 €, z. B. Lebara Hello! 5+5 GB im O2-Netz).
- Man hat Flexibilität durch monatlich kündbare oder Prepaid-Tarife.
- Man nutzt oft 5G mit 50–100 Mbit/s (z. B. bei smartmobil.de), was schnelles Surfen ermöglicht.
- Man erhält meist Allnet-Flats für Telefonie und SMS, was die Kosten planbar macht.
Tipps zur Auswahl
- Datenverbrauch prüfen: Man überprüft den aktuellen Verbrauch in den Smartphone-Einstellungen („Mobilfunk“) oder der Anbieter-App. Der deutsche Durchschnitt liegt bei 7 GB, aber Wenignutzer kommen mit weniger aus.
- Datenautomatik deaktivieren: Man kann die automatische Datenaufbuchung (z. B. 250 MB für 3 €) im Service-Portal abschalten, um Kosten zu sparen.
- Netzqualität beachten: Man wählt das O2-Netz für günstige Tarife oder Telekom/Vodafone für besseren Empfang in ländlichen Gebieten.
- WLAN-Nutzung maximieren: Man lädt Videos oder Updates im WLAN herunter (z. B. Netflix Offline-Modus), um mobile Daten zu sparen.
Man profitiert von 5-GB-Tarifen, wenn man ein Gelegenheitsnutzer, Kind, Senior, WLAN-Nutzer oder preisbewusst ist und grundlegende Funktionen wie Messaging, Surfen und gelegentliches Streaming nutzt. Die Tarife sind kostengünstig (ab 4,99 €) und bieten genug Daten für den Alltag, solange der Verbrauch unter 5 GB bleibt. Für Vielsurfer oder Nutzer ohne WLAN sind Tarife mit 10 GB oder mehr sinnvoller.
Handytarife mit 5 GB bei der Telekom
Im Mobilfunk-Netz der Telekom hat sich in den letzten Monaten sehr viel getan im Bereich Datenvolumen. Fast alle Drittanbieter setzen inzwischen auf Allnet Flat und die Datenvolumen sind überall angestiegen. Aktuell gibt es den besten Preis für eine Allnet Flat mit 5 Gigabyte monatlichem Datenvolumen bei Klarmobil. Dort zahlt man derzeit 9.99 Euro in den ersten 24 Monaten für diesen Tarif – mit LTE Speed bis 25Mbit/s. Leider gibt es bisher kein 5G bei Klarmobil, man bekommt die 5 Gigabyte Datenvolumen daher nur mit LTE Speed. Das ist aber bisher bei allen D1 Netz Discountern so.
Bei der Telekom selbst fallen die Kosten deutlich anders aus. Man zahlt für einen 6 Gigabyte Tarif derzeit satte 39.95 Euro (MagentaMobil S). Dann ist zwar LTE max und auch 5G mit inklusive und es gibt eine Hotspot Flat für die kostenlose Nutzung der Telekom Hotspots, aber im Vergleich ist der Aufpreis im Vergleich zu Klarmobil und anderen Discountern doch deutlich.
VIDEO Jedes Jahr 5 GB Datenvolumen extra bei Congstar (GB+)
Tarife mit 5 GB bei Vodafone
Im Handy-Netz von Vodafone ist die Auswahl an Flatrates und Verträgen mit 5GB Datenvolumen etwas größer. Sowohl Vodafone selbst als auch Otelo bieten solche Datenvolumen an. Otelo ist dabei ein Tochterunternehmen von Vodafone.
Otelo ist dabei in diesem Netz am günstigsten und bietet die Allnet Flatrate mit 5GB Datenvolumen für 14.99 Euro monatlich an. Darin sind bereits kostenfreie Gespräche und SMS enthalten. Allerdings wird dieser Tarif lediglich mit 3G Speed realisiert. Mittlerweile hat Otelo auch Zugang zum LTE Netz von Vodafone, bietet aber nur Geschwindigkeiten bis 50MBit/s und ist damit deutlich langsamer als die originalen Tarife bei Vodafone selbst. Dazu gibt es leider bei Otelo auch nicht kein 5G.
Die originalen Handyverträge von Vodafone haben LTE Zugang und bieten Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s. 5G ist kostenfrei in diesen Tarifen mit dabei, eine Obergrenze für den Speed gibt es dabei nicht. Die kleinste Flatrate mit mehr als 5GB Datenvolumen ist dabei die Vodafone RED L und hier bekommt man neben kostenlosen Gesprächen und SMS in alle Netze auch 8GB Datenvolumen. Der Preis liegt mit etwas mehr als 40 Euro monatlich aber durchaus hoch und man zahlt für den LTE Zugang und etwas mehr Datenvolumen etwa 10 Euro mehr im Monat. Teilweise ist auch noch eine Hotspot Flat mit inklusive, so dass man die WLAN des Unternehmens mit nutzen kann – so sie denn in der eigenen Region vorhanden sind.
Für wen diese Angebote noch zu teuer sind, der sollte zu Drittanbietern wie Sparhandy oder 7mobile greifen. Dort bekommt man die Tarife von Otelo und Vodafone teilweise mit Rabatten
VIDEO 5 GB mehr zur SIMon Mobile Flat
Flatrates mit 5 GB Datenvolumen bei O2
Zwei sehr günstige Handyverträge mit 5GB Datenvolumen haben wie bereits weiter oben vorgestellt. SimDE und SIM24 bieten derzeit nicht nur im O2 Netz die billigsten Tarife mit diesem Datenvolumen. Daneben bieten aber auch noch viele anderen Discounter (vor allem aus der Drillisch Unternehmensgruppe) günstige Verträge mit 5GB an. Die Preise liegen hier oft etwas höher (im Bereich von 10 bis 15 Euro) sind aber im Vergleich mit anderen Anbietern aus den D-Netzen trotzdem günstig.
O2 selbst bietet hier keinen wirklichen Tarif mit 5GB an. Der kleinste Tarif, der mehr als 5 Gigabyte Volumen beinhaltet, ist der O2 Free M mit 10GB Datenvolumen. Dafür bekommt man einen Allnet Flat sowie LTE bis 225 Mbit/s – wer die 10 Gigabyte aber nicht benötigt zahlt damit trotzdem doppelt so viel wie bei WinSIM oder Smartmobil. Eine echte Alternative ist dieses Angebot von o2 daher in diesem Bereich nicht.
Weitere Tarife und Flat mit Datenvolumen
Eplus gibt es als Netzbetreiber nicht mehr, dieses Netz wurde mit O2 fusioniert.