30GB Tarife und Flat im Überblick – die besten Verträge mit richtig viel Datenvolumen – Mobilfunk-Verträge mit 30 GB Datenvolumen im Monat sind mittlerweile keine Ausnahme mehr, sondern bei fast allen Anbietern zu bekommen. Verbraucher haben damit eine große Auswahl und können sich frei entscheiden, welches Netz und welche Zusatzfunktionen sie haben möchten. Dazu findet man 30 GB Tarife mittlerweile bei vielen Anbietern auch direkt mit 5G und in einem günstigeren Preisbereich als noch im letzten Jahr.

Die einzige Frage ist eher, ob es dann mehr Anbieter mit 30GB Datenvolumen geben wird oder ob man dann gleich auf Datenvolumen ohne Begrenzung setzt. Wer unter Umständen auch mit etwas weniger Datenvolumen auskommt, sollte sich auch die 20 GB Handy-Tarife und Verträge anschauen. In den letzten Monaten haben sich die Preis für Datenvolumen dazu weiter nach unten entwickelt. Aktuell bekommt man beispielsweise bereits 50 GB Datenvolumen Flatrates zu den Preisen von 30 GB von vor einem Jahr.

Inhaltsverzeichnis

30GB Tarife und Flat im Überblick

O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 10 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
Die Vodafone Callya S aktuell mit 45 Euro Gratis-Guthaben per BONUS45 Gutschein-Code! Jetzt auch mit 5G und als eSIM!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid


eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit


WLAN Call



0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 96GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit 12×8 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 96GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit 12×8 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 40GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit gratis Telefonaten und SMS + 40 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 140GB 25Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit gratis Telefonaten und SMS + 140 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 180GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit gratis Telefonaten und SMS + 180 GB Datenvolumen

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
50€ Rabatt
in den ersten 6 Monaten

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat, 5G +1 Euro/Monat

10.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30GB 50Mbit/s (5G)
Datenautomatik
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 19.99 Euro Anschlusspreis

12.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 40GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat, 5G +1 Euro/Monat

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: 19.99 Euro Kaufpreis

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 40GB 50Mbit/s (5G)
Datenautomatik
Handy-Tarif im Vodafone Netz
3
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 29.99 Euro Anschlusspreis

18.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 80GB 50Mbit/s (5G)
Datenautomatik
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit 24 Monaten Laufzeit für 10 Euro Kaufpreis weniger

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+5 Euro mehr für 10MBit/s Highspeed

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
1,5 GB gratis pro Monat per App

20.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 35GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
keine
Laufzeit
Allnet Flat + Datenflat inklusive, 5G inklusive

22.50€

pro Monat
Gespräche: 9¢/Min
SMS:
Internet: 100GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit 100 GB Datenvolumen

24.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 50GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
GB+ mit 5 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

24.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 40GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+ 25 € MNP Bonus

24.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 100GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
+5GB monatliches Datenvolumen pro Jahr
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 20 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Mobilfunk Tarife Vergleich zu erweitern.

Der Preis für einen Handytarif mit 30 GB Datenvolumen variiert je nach Anbieter und Tarifstruktur. Aktuell liegen die Preise für solche Tarife in der Regel zwischen 8,99 € und 20 € pro Monat. Hier sind einige Beispiele:

  1. Prepaid Allnet-Flats: Diese Tarife kosten seit 2024 knapp unter 20 € pro Monat für alle 4 Wochen, unabhängig vom Anbieter.
  2. Günstige Handytarife: Einige Anbieter bieten Tarife ab 8,99 € an, die 30 GB Datenvolumen beinhalten.
  3. Otelo Allnet-Flat Classic: Hier liegt die monatliche Grundgebühr bei 19,99 € für 30 GB.
  4. Congstar Allnet Flat M: Dieser Tarif bietet ebenfalls 30 GB Datenvolumen und hat eine monatliche Grundgebühr, die im ähnlichen Preisbereich liegt.

Preise von 10 Euro pro Monat oder sogar Angebote von unter 5 Euro monatlich sind also mittlerweile realistisch oder zumindest in Schlagreichweite. Auch hier merkt man, dass sich die Preise für Datenvolumen in den letzten Monaten weiter abgesenkt haben.

Wer auf Netzbetreiber-Angebote setzen möchte, hat bei den meisten Tarifen mit 30GB Datenvolumen bei der Laufzeit keine Auswahl. Sowohl die Telekom als auch Vodafone bieten die Handytarife und Flatrates nur mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und 3 Monaten Kündigungsfrist an. Solche Tarife ohne Laufzeit und monatlich kündbar gibt es leider derzeit nicht. Wer sich für eine Flat mit 30GB entscheidet, geht daher immer auch eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren ein und ist daran gebunden. Sollte sich in dieser Zeit etwas ändern und man braucht möglicherweise diese viele Datenvolumen gar nicht mehr, bleibt der Tarif trotzdem aktiv und man zahlt unabhängig davon die hohe monatliche Grundgebühr.

Es gibt inzwischen auch mehrere Prepaid-Tarife mit monatlich 30 GB Datenvolumen, die eine attraktive Option für Nutzer darstellen, die Flexibilität ohne langfristige Vertragsbindung wünschen. Ein Beispiel ist der o2 Prepaid M Tarif, der 30 GB Datenvolumen bietet und keine Anschlussgebühr verlangt. Dieser Tarif unterstützt auch 5G sowie 4G LTE mit einer maximalen Geschwindigkeit von 300 Mbits/s. Ein weiteres interessantes Angebot ist das CallYa Digital Paket von Vodafone, das ebenfalls 30 GB umfasst und monatlich kündbar ist. Dieser Tarif ermöglicht den Zugang zum 5G-Netz und bietet einen Treuevorteil, bei dem treue Kunden zusätzlich 1 GB erhalten.

Zusätzlich gibt es die Congstar Allnet Flat M, die 30 GB Datenvolumen beinhaltet und eine besondere Eigenschaft hat – jährlich erhält der Kunde 5 GB mehr, was langfristig vorteilhaft sein kann. Auch Lyca Mobile Plus bietet einen Prepaid-Tarif mit 30 GB, der ohne Vertrag verfügbar ist und die Lieferung kostenlos erfolgt. Die Preise für diese Tarife liegen in der Regel bei knapp unter 20 € pro Monat, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für Nutzer macht, die regelmäßig Daten benötigen. Es ist ratsam, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um den besten Tarif für deine individuellen Bedürfnisse zu finden, insbesondere wenn du häufig auf Daten angewiesen bist.

30 GB Tarife bei Sim.de
30 GB Tarife bei Sim.de

Für welche Verbraucher lohnen sich 30 GB Mobilfunk-Tarife?

Handytarife mit 30 GB monatlichem Datenvolumen sind besonders attraktiv für eine Vielzahl von Nutzergruppen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Nutzungsmuster haben. Zunächst profitieren Vielnutzer, die regelmäßig Streaming-Dienste wie Netflix, Spotify oder YouTube nutzen. Diese Dienste benötigen eine stabile und umfangreiche Datenverbindung, um Inhalte in hoher Qualität ohne Unterbrechungen anzusehen oder anzuhören. Mit 30 GB können sie problemlos Filme und Serien streamen, Musik hören und Podcasts genießen, ohne ständig auf die WLAN-Verbindung angewiesen zu sein.

Zudem sind diese Tarife ideal für Personen, die viel unterwegs sind, etwa Reisende oder Pendler, die regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen. In solchen Fällen ist es oft nicht möglich, auf WLAN-Netzwerke zurückzugreifen, und ein großzügiges Datenvolumen ermöglicht es, auch unterwegs produktiv zu sein, E-Mails zu versenden, an Videokonferenzen teilzunehmen oder soziale Medien aktiv zu nutzen.

Ein weiterer Nutzerkreis sind Familien oder Haushalte, in denen mehrere Mitglieder ein Smartphone nutzen. Hier kann ein gemeinsamer Tarif mit 30 GB sinnvoll sein, um die Kosten zu optimieren und gleichzeitig genügend Daten für alle zur Verfügung zu stellen. Familienmitglieder können den Tarif aufteilen und jeder hat dennoch ausreichend Daten für die individuellen Bedürfnisse.

Schließlich sind diese Tarife auch für Studierende und Berufstätige von Vorteil, die häufig auf Online-Ressourcen zugreifen, sei es für das Studium, Online-Kurse oder die Arbeit im Homeoffice. In einer zunehmend digitalen Welt, in der viele Aktivitäten online stattfinden, kann ein ausreichendes Datenvolumen entscheidend sein, um produktiv zu bleiben.

Insgesamt lohnen sich Handytarife mit 30 GB monatlichem Datenvolumen für Nutzer, die regelmäßig auf mobile Daten angewiesen sind, sei es zum Streamen, Arbeiten oder Kommunizieren. Sie bieten eine Balance zwischen Kosten und Leistung und ermöglichen eine flexible Nutzung ohne ständige Sorge um das Überschreiten des Datenlimits.

Unbegrenztes Datenvolumen kann sich bereits lohnen

Die Preise von unbegrenztem Datenvolumen sind mittlerweile gesunken. Es kann sich daher lohnen, statt 30 Gigabyte direkt auf einen Handytarif ohne Limit zu setzen. Diese Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen gibt es aber 30 bis 40 Euro monatlich (allerdings mit geringem Speed).

Telekom MagentaMobil XL
5G und LTE max (300MBit/s) freigeschaltet
84.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 39.95€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos
Vodafone GigaMobil XL
Hoher Speed mit 5G & LTE max und bis zu 300 MBit/s.
69.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • kein Anschlusspreis!
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos


O2 Free Unlimited Smart
Moderater Speed mit bis zu 15MBit/s
39.99€ / Monat
  • 1 Monat Laufzeit wählbar
  • 39.99€ Anschlusspreis
  • unbegrenztes Surfen
  • Gespräche&SMS kostenlos

TIPP Mit 30 Gigabyte pro Monat kommen Normalnutzer in der Regel nicht nur gut aus, sondern können oft auch mehrere Geräte betreiben (sofern MultiSIM Flat möglich ist). Wer also auch Tablet, iPad, TV oder andere Geräte nutzen will, hat mit 30 Gb meistens genug Datenvolumen. Wird es dennoch eng, sollte man über eigene Datentarife nachdenken. Mehr dazu auf dieser Seite

Weitere Tarife und Flat mit Datenvolumen

30 GB Datenvolumen mit oder ohne 5G?

Die Frage, ob sich 5G bei einem 30 GB Tarif lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst bietet 5G deutlich höhere Download- und Upload-Geschwindigkeiten im Vergleich zu 4G, was bedeutet, dass Inhalte schneller geladen werden. Dies ist besonders vorteilhaft beim Streaming von Videos oder beim Herunterladen großer Dateien.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Latenz, also die Reaktionszeit des Netzwerks. 5G hat eine niedrigere Latenz, die unter 10 ms liegen kann, während 4G typischerweise zwischen 30-50 ms liegt. Diese niedrige Latenz ist besonders wichtig für Anwendungen, die Echtzeit-Interaktionen erfordern, wie Online-Gaming oder Videoanrufe. Zudem kann 5G mehr Geräte gleichzeitig unterstützen, ohne die Netzwerkgeschwindigkeit zu beeinträchtigen, was in stark frequentierten Bereichen oder bei großen Veranstaltungen von Vorteil ist.

Die Entscheidung für 5G hängt auch stark vom individuellen Nutzungsszenario ab. Wenn die Nutzung hauptsächlich aus Surfen, Social Media und Messaging besteht, könnte 4G ausreichen. Wer jedoch regelmäßig HD-Videos streamt, große Dateien herunterlädt oder Online-Games spielt, profitiert erheblich von den Vorteilen von 5G. Es ist auch zu beachten, dass 5G-Tarife oft teurer sind als ihre 4G-Gegenstücke. Daher sollte man prüfen, ob die zusätzlichen Kosten für den 5G-Zugang den Nutzen rechtfertigen.

Was die Schnelligkeit der Verbindung bei solchen Tarifen betrifft, so werden des Öfteren auch LTE max Optionen freigeschaltet (in der Regel bei den Netzbetreibern). Bei diesen handelt es sich um eine Verbindungsgeschwindigkeit, welche es dem Nutzer erlaubt, so schnell wie in dem benutzten Netz möglich zu surfen, was einerseits bequem für Kunden in Regionen mit genügendem Netzausbau ist, für andere jedoch, die in weniger fortgeschrittenen Umgebungen von Internetdiensten Gebrauch machen, andere Speedergebnisse aufweisen kann. Was die Kunden von O2 betrifft, so werden diese mit maximal 300 Mbit/s surfen. Für Vodafone Nutzer liegt die Grenze bei 500 Mbit/s, wobei man aktuell versucht diese auf 1 Gbit/s zu bringen. Vodafone bzw. Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter teilt Folgendes dazu mit:

Im September hat Vodafone mehr als 1.000 Mobilfunk-Bauprojekte abgeschlossen, um Funklöcher zu schließen und die Netzkapazitäten weiter zu verbessern. Dabei hat Vodafone insgesamt 77 neue Mobilfunk-Stationen in Betrieb genommen. Mit rund 800 weiteren Baumaßnahmen wurden die Breitband-Netze LTE und 5G in der Fläche erweitert und verstärkt. Im Festnetz hat Vodafone gemeinsam mit OXG den FTTH Glasfaser-Ausbau für Deutschland gestartet. Zudem bringen die Düsseldorfer immer mehr Glasfaser und neue Segmente in ihr bestehendes Kabelnetz.

Stand November 2023 ist das 5G-Netz in Deutschland bei allen drei großen Mobilfunkanbietern Telekom, Vodafone und O2 in einem guten Ausbaustadium.

  • Telekom hat das 5G-Netz in Deutschland am weitesten ausgebaut. Im dritten Quartal 2023 erreicht die Telekom 98,3 % der Bevölkerung mit 5G. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit im 5G-Netz der Telekom liegt bei 100,5 Mbit/s.
  • Vodafone hat das 5G-Netz in Deutschland ebenfalls gut ausgebaut. Im dritten Quartal 2023 erreicht Vodafone 95,2 % der Bevölkerung mit 5G. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit im 5G-Netz von Vodafone liegt bei 70 Mbit/s.
  • O2 hat das 5G-Netz in Deutschland etwas weniger gut ausgebaut als die Telekom und Vodafone. Im dritten Quartal 2023 erreicht O2 90,2 % der Bevölkerung mit 5G. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit im 5G-Netz von O2 liegt bei 64,3 Mbit/s.

Vergleich der 5G-Netze von Telekom, Vodafone und O2

AnbieterBevölkerungsabdeckungDownloadgeschwindigkeit
Telekom98,3 %100,5 Mbit/s
Vodafone95,2 %70 Mbit/s
O290,2 %64,3 Mbit/s

Wie viel sind 30 GB Datenvolumen in der Praxis?

Mit 30 GB monatlichem Datenvolumen stehen einer Vielzahl von Diensten zur Verfügung, die problemlos genutzt werden können. Hier sind einige Beispiele, wie dieses Datenvolumen effektiv eingesetzt werden kann:

Streaming-Dienste

  • Netflix: Etwa 1 GB pro Stunde für Standard-Definition. Mit 30 GB können ca. 30 Stunden Filme oder Serien gestreamt werden.
  • Spotify: Ungefähr 150 MB pro Stunde für das Streaming von Musik. Das bedeutet, dass bis zu 200 Stunden Musik gehört werden können.
  • YouTube: Bei 1,5 GB pro Stunde in HD-Qualität können rund 20 Stunden Videos angesehen werden.

Soziale Medien

  • Facebook: Das Browsen und Posten auf Facebook verbraucht ca. 200 MB pro Stunde. Mit 30 GB kann etwa 150 Stunden aktiv sein.
  • Instagram: Das Durchscrollen von Bildern und Videos kann ca. 200-300 MB pro Stunde kosten. Es sind bis zu 150 Stunden damit möglich.

Online-Gaming

  • Mobile Games: Die meisten mobilen Spiele verbrauchen relativ wenig Daten, typischerweise zwischen 10-100 MB pro Stunde. Es können also viele Stunden gespielt werden, je nach Spiel.

Videoanrufe

  • Zoom oder Skype: Videoanrufe verbrauchen ca. 1-2 GB pro Stunde. Mit 30 GB sind also etwa 15-30 Stunden Videoanrufe möglich.

Navigation und Karten

  • Google Maps: Die Nutzung von Navigationsdiensten kann etwa 5-10 MB pro Stunde verbrauchen. Es können also mehrere tausend Kilometer navigiert werden, abhängig von der Dauer der Nutzung.

E-Mails und Messaging

  • E-Mail: Das Versenden und Empfangen von E-Mails verbraucht in der Regel sehr wenig Daten, oft weniger als 1 MB pro E-Mail. Mit 30 GB können tausende von E-Mails verwaltet werden.
  • WhatsApp: Textnachrichten verbrauchen nahezu kein Datenvolumen, während das Versenden von Bildern oder Videos mehr kostet. Es können also sehr viele Nachrichten gesendet werden, ohne das Datenvolumen nennenswert zu belasten.

Mit 30 GB pro Monat können eine Vielzahl von Diensten genutzt werden, sei es zum Streamen, Surfen, Spielen oder Kommunizieren. Dieses Volumen ermöglicht es, viele digitale Aktivitäten ohne Einschränkungen durchzuführen, was es zu einer idealen Wahl für Vielnutzer macht.

Netzkarten nach Anbieter

Eplus gibt es als Netzbetreiber nicht mehr, dieses Netz wurde mit O2 fusioniert.


Passendes 5G Handy nutzen

Anschließend muss gesagt werden, dass man bei der Nutzung solcher Tarife die Hardware braucht, welche gemäß der Geschwindigkeit passen würde. So unterstützen nicht alle Geräte die LTE Geschwindigkeit und man braucht für diese eher neuere Modelle, wobei man bei oder vor dem Kauf dieser auf solche Angaben achten müsste.

Noch kritischer wird es bei 5G. Nach wie vor können nicht alle Handys 5G nutzen. 5G-fähige Handys sind mit dem Buchstaben „5G“ in der Bezeichnung gekennzeichnet. Die meisten neuen Handys, die seit 2020 auf den Markt kommen, unterstützen 5G. Es gibt jedoch noch einige ältere Handys, die nicht 5G-fähig sind. Um zu überprüfen, ob Ihr Handy 5G unterstützt, können Sie die technischen Daten Ihres Handys im Internet nachsehen oder die Einstellungen Ihres Handys öffnen und nachsehen, ob eine 5G-Option vorhanden ist.