6GB Handyverträge und Tarife im Überblick – wo gibt es die besten Angeboten mit diesem Datenvolumen? – Handytarife und Verträge mit 6GB Datenvolumen finden sich immer mehr auf dem Markt und sind preislich durchaus interessant. Die Idee dahinter ist recht einfach: es gibt eine ganze Reihe von Tarifen mit 5 GB Datenvolumen und um sich von diesen abzugrenzen und etwas besser dazustehen, haben viele Anbieter Tarife und Handy-Flatrates mit 6GB monatlichem Datenvolumen aufgesetzt. Dazu findet man im Bereich der Angebote mit 6GB Datenvolumen oft auch Tarife, die nur aktionsweise aufgerüstet wurden und 6GB Volumen zum Preis von 5G anbieten. Die 6GB Tarife sind daher vor allem preislich sehr interessant. Alternativ kann man sich natürlich auch die Tarife mit 5GB Datenvolumen anschauen. Wer etwas mehr Geld ausgeben will, findet gegen einen geringen Aufpreis oft bereits Anbieter mit 10GB Datenvolumen.

Handyverträge und Tarife mit 6GB Datenvolumen im Überblick

O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 10 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Jahrestarif
Das Callya Jahrespaket mit satten 180 GB 5G Datenvolumen + Allnet Flat. Einmal zahlen und 365 Tage nutzen! Nur 99,99 Euro einmalig!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid


eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit


WLAN Call



0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 96GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit 12x8 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 96GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit 12x8 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 40GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit gratis Telefonaten und SMS + 40 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 140GB 25Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit gratis Telefonaten und SMS + 140 GB Datenvolumen

0.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 180GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
12
Monat/e
Laufzeit
Jahresflatrate mit gratis Telefonaten und SMS + 180 GB Datenvolumen

5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 19.99 Euro Anschlusspreis

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat, 5G +1 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: 19.99 Euro Kaufpreis,

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im Vodafone Netz
3
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 29.99 Euro Anschlusspreis

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15GB 50Mbit/s (5G)
Datenautomatik
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 19.99 Euro Anschlusspreis

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 8GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Grundgebühr steigt bei neuer Rufnummer und Portierung von best. Anbietern

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 12GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+ 25 € MNP Bonus

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 2 Euro mehr im Monat, keine Anschlussgebühr

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im Vodafone Netz
3
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 29.99 Euro Anschlusspreis

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
LTE direkt mit im Tarif enthalten

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat, 5G +1 Euro/Monat
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 20 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Mobilfunk Tarife Vergleich zu erweitern.

6GB Handyverträge und Tarife mit 5G Speed

Die Einführung von 5G hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt, da sie das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir mobil kommunizieren und das Internet nutzen, drastisch zu verändern. Besonders bei Handytarifen mit 6GB Datenvolumen stellt sich die Frage, ob sich der Umstieg auf ein 5G-Netz und 5G Tarife wirklich lohnt oder ob die Vorteile im Alltag tatsächlich spürbar sind.

Die Vorteile von 5G

Ein wesentliches Merkmal von 5G ist die signifikante Verbesserung der Internetgeschwindigkeit. Während 4G bereits hohe Geschwindigkeiten ermöglicht, kann 5G theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s erreichen. In der Praxis bedeutet dies, dass das Laden von Webseiten, das Streaming von Videos oder das Herunterladen von großen Dateien deutlich schneller vonstattengeht. Für Nutzer, die viel unterwegs sind und auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind, kann dies einen großen Unterschied machen. Insbesondere beim Streaming von HD-Inhalten oder bei Online-Gaming, wo jede Millisekunde zählt, kann die geringere Latenz von 5G entscheidend sein.

Zusätzlich bietet 5G eine bessere Netzabdeckung, insbesondere in städtischen Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte. In solchen Regionen kann 4G manchmal überlastet sein, was zu langsamen Verbindungen und Unterbrechungen führt. Mit 5G wird erwartet, dass die Netzwerkkapazität erhöht wird, was zu einer stabileren Verbindung führt, selbst wenn viele Nutzer gleichzeitig online sind. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die regelmäßig in belebten Umgebungen wie Cafés, Flughäfen oder bei Veranstaltungen surfen.

Ein weiterer Aspekt ist die Zukunftssicherheit. Der technologische Fortschritt schreitet rasant voran, und viele neue Anwendungen und Dienste werden entwickelt, die von der höheren Bandbreite und den verbesserten Latenzen von 5G profitieren. Dazu gehören Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), die in den kommenden Jahren voraussichtlich an Bedeutung gewinnen werden. Ein Tarif mit 5G kann somit eine Investition in die Zukunft darstellen, da er den Zugang zu diesen innovativen Diensten ermöglicht.

Die Nachteile von 5G

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte. Zunächst einmal sind Tarife mit 5G häufig teurer als ihre 4G-Pendants. Wenn du also ein begrenztes Budget hast, könnte es sich lohnen, die Preisunterschiede zu vergleichen (mehr dazu in unserem Handytarife Vergleich) und zu überlegen, ob die zusätzlichen Kosten gerechtfertigt sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Datenvolumen. Bei intensiver Nutzung von 5G, beispielsweise beim Streaming von Inhalten in höchster Qualität oder beim Herunterladen großer Dateien, kann das 6GB Datenvolumen schnell erschöpft sein. Nutzer, die viel unterwegs sind und regelmäßig große Datenmengen konsumieren, könnten feststellen, dass sie zusätzliche Kosten für übermäßige Datennutzung oder sogar eine Drosselung der Geschwindigkeit in Kauf nehmen müssen. In solchen Fällen könnte ein Tarif mit höherem Datenvolumen sinnvoll sein. Mittlerweile gibt es beispielsweise auch bereits unbegrenztes Datenvolumen zu Preisen, die durchaus interessant sind.

Zudem ist die Verfügbarkeit von 5G ein weiterer kritischer Faktor. Obwohl der Ausbau des 5G-Netzes voranschreitet, sind viele ländliche Gebiete noch nicht ausreichend abgedeckt. In diesen Regionen kann 4G nach wie vor die zuverlässigere und schnellere Option sein, da es oft eine breitere Abdeckung bietet.

Insgesamt lässt sich sagen, dass sich die Entscheidung für einen Handytarif mit 5G und 6GB Datenvolumen stark von den individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten abhängt. Wenn du häufig Videos streamst, Online-Games spielst oder in einer stark frequentierten Umgebung arbeitest, kann sich ein 5G-Tarif durchaus lohnen. Für Gelegenheitsnutzer, die vor allem Textnachrichten senden, soziale Medien nutzen oder gelegentlich im Internet surfen, könnte ein 4G-Tarif mit mehr Datenvolumen die sinnvollere Wahl darstellen. Letztendlich ist es wichtig, alle Faktoren abzuwägen und die beste Option für deine persönlichen Anforderungen zu wählen.

6GB Flatrates und Tarife mit eSIM

eSIM sind fest verbaute Simkarten, die man mittlerweile in den modernen Handys findet. Beispielsweise setzen bereits iPhone (ab 2018) und die Google Pixel Modelle (aber der 3. Generation) auf diese Technik. Um eSIM nutzen zu können, muss der Mobilfunk-Anbieter allerdings die passende Technik anbieten. Das ist leider nicht in jedem Fall so, sondern man findet eSIM Unterstützung vor allem bei den originalen Tarifen der Netzbetreiber. Aktuell findet man eSIM Handytarife vor allem bei den Anbietern im Telekom Netz und natürlich bei der Telekom selbst, bei den Vodafone Laufzeittarifen, den O2 Handyverträgen und bei den Drillisch Marken. Darüber hinaus sieht es mit eSIM noch eher schlecht aus und im letzten Jahr hat sich an der Stelle leider auch wenig getan.

Bei den eSIM Tarifen gibt es darüber hinaus aber keine Unterschiede zu den normalen Handytarife. Die Preise sind identisch und auch die Leistungen. Man kann mit einer eSIM auch direkt 5G mit nutzen, wenn der Tarif dies unterstützt. Die Flat wird nur direkt auf die eSIM geladen und man bekommt keine Plastik-Sim mehr, die man im Handy einlegen müsste.

Wie viel sind 6GB Datenvolumen pro Monat in der Praxis?

6 GB monatliches Datenvolumen können in der Praxis für verschiedene Aktivitäten im Internet verwendet werden. Hier sind einige Details und eine Aufschlüsselung, was du mit diesem Datenvolumen machen kannst:

1. Allgemeine Nutzung

  • Surfen im Internet: Allgemeines Surfen auf Webseiten verbraucht in der Regel zwischen 50 MB und 100 MB pro Stunde.
  • Soziale Medien: Das Scrollen durch soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Twitter kann etwa 100 MB pro Stunde verbrauchen, abhängig von der Menge an Bildern und Videos.

2. Datenverbrauch pro Aktivität

Hier ist eine Übersicht, wie viel Datenvolumen verschiedene Aktivitäten ungefähr verbrauchen:

AktivitätDatenverbrauch (pro Stunde)
Surfen im Internet50 – 100 MB
Soziale Medien (scrollen)ca. 100 MB
Streaming Musik (z. B. Spotify)ca. 40 – 150 MB
Streaming Videos (z. B. YouTube)ca. 1 GB (HD) – 3 GB (4K)
Online Gamingca. 50 – 100 MB (nicht immer konstant)
Videoanrufe (z. B. Zoom)ca. 500 MB pro Stunde

3. Praktische Nutzung von 6 GB

Hier sind einige Beispiele, wie lange du mit 6 GB auskommen kannst:

  • Surfen im Internet: Ca. 60 bis 120 Stunden (bei 50-100 MB pro Stunde)
  • Soziale Medien: Ca. 30 Stunden (bei 100 MB pro Stunde)
  • Streaming Musik: Ca. 40 bis 150 Stunden (bei 40-150 MB pro Stunde)
  • Streaming Videos in HD: Ca. 2 bis 6 Stunden (bei 1 GB pro Stunde)

4. Was kannst du damit machen?

Mit 6 GB monatlichem Datenvolumen kannst du eine Vielzahl von Online-Aktivitäten durchführen:

  • Regelmäßiges Surfen: Informieren, Nachrichten lesen, Blogs besuchen.
  • Soziale Netzwerke: Posts erstellen, Bilder und Videos hochladen, Stories ansehen.
  • Musik streamen: Tägliches Hören von Musik während der Pendelzeit oder beim Sport.
  • Videoanrufe: Gelegentliche Videoanrufe mit Freunden oder Familie.
  • Online Gaming: Spiele spielen, die geringeren Datenverbrauch haben.

5. Tipps zur Datenverbrauchskontrolle

Um sicherzustellen, dass du mit deinem Datenvolumen auskommst, hier einige Tipps:

  • WLAN nutzen: Wenn möglich, nutze WLAN-Netzwerke, um Datenvolumen zu sparen.
  • Videos in niedrigerer Qualität streamen: Stelle die Videoqualität bei Streaming-Diensten auf eine niedrigere Auflösung ein.
  • Hintergrund-Daten reduzieren: Schalte Hintergrunddaten für Apps aus, die du nicht regelmäßig nutzt.

6 GB monatliches Datenvolumen sind für die meisten alltäglichen Aktivitäten im Internet ausreichend, solange du deinen Verbrauch im Auge behältst und WLAN nutzt, wenn es verfügbar ist. Wenn du jedoch viel mit Streaming oder Online-Gaming beschäftigt bist, könnte es schnell aufgebraucht sein.