[28.01.2025] – Prepaid Tarife und Flatrates mit 2 Gigabyte (2GB) Datenvolumen – Im Prepaid Bereich sind Daten-Flatrates für den mobilen Internet-Zugang mit 2 Gigabyte Volumen eher selten. Die meisten Anbieter haben Flatrates mit 1GB oder 3GB im Angebot, den Zwischenschritt von 2GB bieten nur wenige. Für Kunden heißt dass dann entweder eine größte Prepaid Flat wählen oder mit weniger Datenvolumen auskommen. Als dritte Variante gibt es noch – sofern der Anbieter dies unterstützt – die Aufladung von Guthaben, wenn man die Drosselgrenze erreicht hat. Das ist dann aber auch kostenpflichtig und erhöht so die monatlichen Ausgaben für die Daten Flat der Prepaidkarte. Insgesamt ist der Markt in diesem Bereich größer geworden. Immer mehr Anbieter setzen auf Prepaid Flat mit mehr Datenvolumen und auf dem Markt gibt es an sich keinen Anbieter mehr, der ohne Prepaid Internet Flatrate auskommt. Wirkliche Preisbrecher gibt es in dem Bereich aber leider nicht, 2GB Flat unter 5 Euro sind bisher nicht auf dem Markt aber zumindest gibt es im Bereich der Tarife bis 10 Euro eine größere Auswahl an solchen Allnet Flat mit 2 Gigabyte monatlichem Volumen.
TIPP: Der Datenverbrauch der meisten Nutzer mit dem Handy ist derzeit deutlich angestiegen. Wir empfehlen daher 2 GB Flat nur noch für Wenig-Nutzer, wer regelmäßig mobil Surfen möchte, sollte größeren Datenflat mit mehr Volumen nehmen. Wir empfehlen in diesem Bereich dann mindestens 5GB Tarife oder sogar 10 GB Flatrates.
Inhaltsverzeichnis
Prepaid Flat mit 2 Gigabyte Volumen
Die günstigste Prepaid Flatrate mit 2GB Volumen
Die preiswerteste Prepaid Flatrate mit 2 Gigabyte Datenvolumen ist gar keine 2GB Flat sondern man bekommt hier tatsächlich sogar 3GB Volumen. Man findet dieses Angebot bei der Congstar Prepaid Karte und zahlt monatlich für die 3GB Datenvolumen 8 Euro. Für 3 Euro bekommt man auch noch eine Prepaid Allnet Flat dazu. Man kann auch LTE nutzen (allerdings nur maximal LTE25) wenn man 1 Euro mehr bezahlt. Im Kleingedruckten heißt es zur Flat:
Preis: 8 €/4 Wochen. Die Option gilt für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ab einem Datenvolumen von 3 GB wird die Bandbreite im jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraum von geschätzten max. 25 Mbit/s (Download) und max. 5 Mbit/s (Upload) auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Voraussetzung für die Buchung der Option sind ein bestehender congstar Prepaid wie ich will-Tarif und entsprechendes Guthaben auf der SIM-Karte.
Die preiswerteste Prepaid Flatrate mit 2,5GB Volumen und LTE max Speed ist derzeit die Callya Prepaidkarte. Dort gibt es derzeit LTE Zugang zum gut ausgebauten LTE Netz von Vodafone und sogar Speed bis maximal 500Mbit/s. Diese Prepaidkarte ist dazu auch als Freikarte zu haben und dürfte aktuell mit die schnellste Prepaidkarte auf dem deutschen Markt sein. Mit 9.99 Euro ist sie allerdings etwas teurer als das Angebot von Congstar.
HINWEIS: Bisher gibt es noch kein unbegrenztes Internet Volumen im Prepaid im bezahlbaren Bereich. Die ersten Anbieter haben Flatrates gestartet, die ungedrosseltes Surfen ermöglichen, aber diese Kosten oft noch deutlich über 50 bis an die 100 Euro pro Monat. Das ist im Prepaid Bereich dann doch recht viel und nur für die wenigsten Verbraucher wirklich geeignet.
Reichen 2 GB Datenvolumen für den Handyvertrag noch aus?
Ein monatliches Datenvolumen von 2 GB kann für viele alltägliche Anwendungen ausreichen, besonders wenn du sparsam mit deinem Datenverbrauch umgehst. Hier sind einige Beispiele, was du mit 2 GB Datenvolumen pro Monat machen kannst:
Surfen und E-Mails
- Surfen im Internet: Du kannst etwa 100 Stunden im Internet surfen, wenn du hauptsächlich Textseiten besuchst und keine Videos streamst.
- E-Mail: Das Empfangen und Senden von E-Mails, insbesondere ohne Anhänge, benötigt nur wenig Daten. Du könntest problemlos Tausende von E-Mails verwalten.
Soziale Netzwerke
- Facebook, Instagram und Twitter: Du kannst etwa 90 Stunden auf sozialen Netzwerken verbringen, Fotos und Texte ansehen sowie gelegentlich Fotos hochladen.
Streaming und Musik
- Musik-Streaming: Du kannst etwa 24 Stunden Musik in mittlerer Qualität streamen (z. B. Spotify, Apple Music).
- Videos in geringer Auflösung: Du könntest etwa 6 Stunden Videos in SD-Qualität streamen (z. B. YouTube, Netflix).
Navigation und Apps
- Navigation: Apps wie Google Maps verbrauchen nur wenig Daten. Du kannst etwa 20 Stunden navigieren.
- Messaging-Apps: Textnachrichten und Sprachnachrichten über WhatsApp oder ähnliche Apps verbrauchen ebenfalls nur wenig Daten.
Online-Spiele
- Gaming: Die Datenmenge für Online-Spiele variiert stark. Einige weniger datenintensive Spiele kannst du problemlos spielen.
Tipps zur Dateneinsparung:
- WLAN nutzen: Wo immer möglich, nutze WLAN-Verbindungen.
- Automatische Updates deaktivieren: Vermeide automatische App-Updates und synkronisationen über mobile Daten.
- Datenintensive Inhalte vermeiden: Verzichte auf das Streaming von Videos in hoher Auflösung und lade große Dateien nur über WLAN herunter.
Mit diesen Tipps kannst du dein 2 GB-Datenvolumen optimal nutzen und einen sorgenfreien Monat genießen. Benötigst du mehr Informationen oder Tipps zu bestimmten Anwendungen?
5G und LTE bei den 2 Gigabyte Prepaid Flat
Durch die 3G Abschaltung in allen Mobilfunk-Netzen wurden mittlerweile alle Tarife auf LTE aufgerüstet – man bekommt also immer LTE Speed bei allen aktuellen Prepaid Flat mit 2 GB Datenvolumen. Die Geschwindigkeiten unterscheiden sich zwar stark, aber es gibt immer mindesten 4G/LTE Anbindung und das Netz ist in den meisten Bereich auch bereits gut ausgebaut.
Im 5G Bereich sieht es dagegen eher schlecht aus. Bisher gibt es nur zwei Prepaid Anbieter mit 5G Prepaid Tarifen und das sind die Prepaid Sim von Telekom und Vodafone. Beide bieten aber nicht unbedingt die billigsten 2 Gigabyte Flatrates an, im Gegenteil zahlt man für die Datenvolumen sogar recht viel. Andere Alternativen gibt es aber nicht, wer 5G im Prepaid Bereich nutzen will, muss derzeit zu einem der beiden Anbieter greifen. Ansonsten stehen nur noch die normalen 5G Tarife zur Verfügung.
Die gute Nachricht: sowohl Telekom als auch Vodafone haben mittlerweile die 5G Prepaid Tarife auf kostenlose Nutzung umgestellt. Man muss also nicht wie bisher eine Option für 3 Euro im Monat dazu buchen, sondern kann die Datenflat mit gratis 5G nutzen. Voraussetzung für 5G ist aber immer, dass man ein passendes Smartphone im Einsatz hat, dass bereits die neuen 5G Techniken ansteuern kann. Ein Update für alle Geräte auf 5G gibt es leider nicht. Man hat also entweder ein 5G Handy oder muss auf ein neues Gerät umsteigen. Daneben muss auch das Mobilfunk-Netz mit 5G ausgebaut sein. Das ist mittlerweile in den größeren Städten meistens bereits der Fall, im ländlichen Raum gibt es aber (je nach Netzbetreiber unterschiedlich) einige Lücken. In dem Fall nutzt man dann normales 4G – man hat also einfach 4G Internet, wenn die Voraussetzungen für 5G nicht erfüllt sind.
2GB Prepaid Flat im Telekom Netz
Im D1-Netz der Telekom gibt es derzeit im Prepaid Bereich leider keine offiziellen Angebote mit 2GB als Datenflatrate. Die Auswahl an Discountern mit Prepaid Tarifen ist in diesem Netz ohnehin nicht sehr groß. Dazu bieten weder Congstar noch die Telekom derzeit Flatrates mit 2GB zur Prepaidkarte an – in der Regel gibt es 1GB Datenvolumen oder dann deutlich größere Datenflat . Es besteht aber bei allen D1-Prepaid Tarifen die Möglichkeit, kostenpflichtig Datenvolumen nachzubuchen. Man kann also auch mit einer 1GB Flatrate auf 2GB Datenvolumen kommen, wenn man jeweils neues Volumen bucht, wenn das aktuelle Inklusiv-Volumen aufgebraucht ist. Das ist allerdings vergleichsweise umständlich und sorgt natürlich auch für Mehrkosten.
2GB Prepaid Flat im Vodafone Netz
Im Vodafone Netz gibt es derzeit die meisten Angebote mit 2GB Datenvolumen und wie bereits geschrieben finden sich hier derzeit auch die preiswertesten Angebote für Prepaid Flatrates mit 2GB Volumen. Zur Auswahl stehen dabei:
- FYVE: 2GB Datenvolumen für 8,95 Euro
- Callya: 3GB 5G Datenvolumen für 9.99 Euro
Die Frage für Kunden ist an dieser Stelle, ob der Zugang zu 5G und das zusätzliche 1GB Datenvolumen den Aufpreis wert sind. Die FYVE Flat ist einen Euro billiger, aber dafür gibt nur LTE Speed mit maximal 21,6Mbit/s. Bei Vodafone ist das Datenvolumen einen Euro teurer, dafür gibt es 5G Speed und Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s. Die Angaben stehen dabei natürlich nur für die maximalen Werte. In der Praxis liegen diese Werte in der Regel niedriger. So schreibt Vodafone beispielsweise zu den LTE Tarifen:
Maximal erreichbare Bandbreiten 21,6 Mbit/s im Download und 3,6 Mbit/s im Upload, abhängig u.a. von Ihrem Standort, Ihrem Endgerät und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle.
Trotzdem macht der Zugang zu schnellem LTE und 5G natürlich schon einen deutlichen Unterschied aus. Wir raten aktuell eher dazu, auf LTE max Tarife zurück zu greifen, auch wenn das etwas weniger Datenvolumen bedeutet. LTE ist die zukunftsfähigere Technologie und das Surfen im Internet mit dem Handy und Smartphone macht aufgrund der höheren Geschwindigkeiten und Zugriffszeiten mit LTE einfach mehr Spaß.
2GB Prepaid Flat im O2 Netz
Im Handy-Netz von O2 gibt es wie bei den Telekom Tarifen nur sehr wenige Anbieter, die reine 2GB Datenflatrates auf Prepaid Basis anbieten. In der Regel findet man hier 1GB Flatrates oder dann größere Flatrates die gleich 3 oder 5GB bieten.
Allerdings findet man bei Blau derzeit komplette Handytarife, die neben einer Datenflatrate mit 3GB Datenvolumen auch Flatrates für Gespräche und SMS im Angebot haben. Leider lassen sich diese Optionen nicht einzeln als Datenoption buchen, man muss also die komplette Allnet Flat mit buchen, auch wenn man nur die Datenflatrate benötigt. Die Blau Allnet XL, die man unter diesem Namen auch bei Simyo bekommt, kostet derzeit 23,99 Euro monatlich. Das ist etwas teurer als die Angebote im Vodafone Netz, dafür bekommt man hier auch bereits eine Gesprächs- und SMS Flat mit dazu.
Eine Alternativ ist auch die ALDI Talk 3GB Flatrate, die teilweise billiger ist als die 2GB Angebote in anderen Netzen. Man zahlt derzeit 7.99 Euro für die komplette Prepaid Allnet Flatrate bei ALDI und hat neben den 3GB LTE Datenvolumen auch noch kostenlose Gespräche und SMS. ALDI schreibt selbst zum sogenannten Kombi-Paket S:
Kombi-Paket S: 7,99 €/4 Wochen. Enthalten: Gespräche/ SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. EU-weite Daten-Flatrate mit 3 GB High-Speed-Datenvolumen. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des im Tarif enthaltenen High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende des jew. Abrechnungszeitraums max. 64 kbit/s.
Insgesamt gesehen sind Prepaidflatrates mit 2 Gigabyte Datenvolumen derzeit eher die Stiefkinder im Bereich der Prepaidtarife und werden nur im Vodafone Netz wirklich konkurrenzfähig angeboten. Das ist etwas verwunderlich, denn im Postpaid Bereich gibt es sehr viele Angebote, die auf 2GB Datenvolumen setzen, warum es im Prepaidbereich nur so wenig Auswahl gibt, lässt sich daher nur schwer nachvollziehen. Unser Tipp ist daher, eventuell mit etwas mehr Datenvolumen zu planen, denn preislich macht das oft keinen großen Unterschied. Ansonsten kann man natürlich auch im Postpaid Bereich nachschauen, ob es passende Angebote gibt. Generell werden sich die Datenvolumen wohl auch weiter immer mehr nach oben entwickeln und daher kann es nicht schaden, mit einer gewissen Reserve zu planen oder zumindest zu einem Anbieter zu greifen, der auch größere Flat im Portfolio hat, auf die man bei Bedarf aufrüsten kann. Ein flexiblere Wechsel ist bei Prepaid Angeboten ja ohnehin immer machbar, da die Tarife keinen Vertrag und keine längerfristige Laufzeit haben.